/ Opposition gewinnt Wahl

Nach Angaben des Nachrichtensenders al-Arabija vom Freitag errangen deren Kandidaten rund 68 Prozent der Sitze. Sie stellen damit 34 der 50 Abgeordneten im neuen Parlament. Keine einzige der 23 angetretenen Frauen hat demnach bei der Abstimmung am Donnerstag ein Mandat bekommen.
Nach einer monatelangen Regierungskrise hatte der Emir von Kuwait, Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah, Neuwahlen angeordnet. Es war bereits die vierte Parlamentswahl innerhalb von sechs Jahren. Im vorigen Parlament hatte die Opposition 20 Sitze. Im Wahlkampf hatte das oppositionelle Bündnis versprochen, die Korruption in dem Land zu bekämpfen sowie Reformen einzuleiten.
Vorgezogene Wahlen
Im Dezember war die erst wenige Monate zuvor gebildete Regierung geschlossen zurückgetreten, nachdem Oppositionsabgeordnete angekündigt hatten, mehrere Minister und den Regierungschef zu Korruptionsvorwürfen zu befragen. Parlamentarier wurden verdächtigt, Bestechungsgelder von Ministern angenommen zu haben, um im Gegenzug deren Politik mitzutragen.
In dem konservativen Emirat sind Parteien verboten; die Stämme haben daher großen Einfluss. Die Kandidaten treten meist als „Unabhängige“ an. Unmittelbar vor der Wahl gab es erneut Spannungen, die immer wieder in heftigen Protesten gipfelten.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.