/ Neuwahlen innerhalb von sechs Monaten

Der Oberste Militärrat in Ägypten hat am Sonntag das Parlament aufgelöst und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Das teilte das Gremium in seinem jüngsten Kommuniqué mit. In sechs Monaten sollen Wahlen stattfinden, heißt es.
Damit kamen die Generäle zwei wichtigen Forderungen der Protestbewegung nach. Das Militär werde das Land für sechs Monate führen, sollten nicht vorher Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten werden können, hieß es in der Mitteilung weiter.
Demokratischer Übergang
Die aktuelle Regierung bleibt auf Wunsch der Armee bis auf Weiteres im Amt. Der Oberste Militärrat hatte am Freitag nach dem Rücktritt von Präsident Hosni Mubarak die Macht im Land übernommen. Sie ließ bereits den Tahrir-Platz, Brennpunkt des Unzufriedenheit der Ägypter, räumen.
Am Montag, zwei Tage nach dem Rücktritt Mubaraks legt das Militär seine Vorstellungen für einen demokratischen Übergang offen. Innerhalb von sechs Monaten soll gewählt werden. Das Parlament wird aufgelöst. In der Opposition herrscht Ungeduld.
Nach dem Ende der Massenproteste in Ägypten demonstrieren jedoch jetzt Polizisten, Sicherheitskräfte und Behördenmitarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo waren dagegen am Montag nur noch wenige Demonstranten zu sehen. Bereits am Sonntag hatten die Dauerbesetzer ihre Zelte auf dem Platz abgebrochen.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.