/ Nach Brexit: weniger Steuern für Unternehmen

(AFP/Daniel Leal-olivas)
Dies sei ein Kernpunkt eines Fünf-Punkte-Programms zur Unterstützung der britischen Wirtschaft, sagte er der «Financial Times» am Sonntagabend.
Großbritannien solle die geringste Unternehmenssteuer der großen Volkswirtschaften erhalten.
Investitionen aus China
Zu seinem Fünf-Punkte-Programm gehöre auch ein neuer Anlauf, Investitionen aus China anzulocken, Bankkredite zu unterstützen, die fiskale Glaubwürdigkeit Großbritanniens zu garantieren sowie in die klassischen Industrieregionen in Nordwestengland zu investieren.
Osborne sagte der Zeitung, die britische Wirtschaft müsse sich mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit auf das Ausscheiden aus der EU vorbereiten.
Reaktion auf Befürchtungen
„Wir müssen den Horizont und den Weg vor uns in den Blick nehmen und das Beste aus dem Blatt machen, das uns ausgeteilt wurde“, sagte der Minister der „Financial Times“.
Mit den Plänen reagiert Osborne auf Befürchtungen, Unternehmen könnten nach dem Brexit-Votum wegen der Unsicherheit über die künftigen Beziehungen Großbritanniens mit der EU das Land verlassen. Mehrere große britische Unternehmen haben wegen der Brexit-Entscheidung bereits Gewinnwarnungen ausgegeben.
- Zuckerberg bekommt Ehren-Doktor - 26. Mai 2017.
- Britische Polizei arbeitet wieder mit US-Behörden zusammen - 26. Mai 2017.
- Trump zieht mit Einreiseverbot vor Obersten Gerichtshof - 26. Mai 2017.