/ Mubarak bleibt unter Hausarrest

(AP)
Dies habe die Armeeführung „im Rahmen des Notstands“, der in Ägypten derzeit gilt, angeordnet, berichtete das Staatsfernsehen am Mittwoch. Ein Gericht hatte zuvor die Freilassung Mubaraks angeordnet. Justizkreisen zufolge soll der im Jahr 2011 gestürzte Staatschef in einem Korruptionsprozess unter Auflagen freikommen. Zunächst war aber unklar, ob der 85-Jährige tatsächlich entlassen würde, weil die Staatsanwaltschaft bei ähnlichen Gelegenheiten neue Anklagepunkte gegen ihn vorgebracht hatte.
Ein Vertreter des ägyptischen Innenministeriums sagte am Mittwoch, die Staatsanwaltschaft müsse nun entscheiden, ob sie weitere Punkte gegen Mubarak vorzubringen habe oder ob er freigelassen werden könne. Letzteres könnte demnach frühestens am Donnerstag geschehen.
Mubarak war vor einem Jahr zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Im Januar gab die Justiz aber seiner Berufung statt. Ein neuer Prozess wurde angesetzt. Während des Aufstands gegen Mubaraks damalige ägyptische Staatsführung waren im Januar 2011 hunderte Menschen getötet worden.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.