/ Moody's setzt 28 Banken auf Ramsch

(Reuters)
Angesichts der angespannten Finanzlage Spaniens hat die US-Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit 28 spanischer Banken herabgestuft. Die Bewertungen seien um eine bis vier Stufen gesenkt worden. Das Langfrist-Rating der Großbank Banco Santander wurde auf „Baa2“ von „A3“ reduziert und darüber hinaus auf eine weitere Herabstufung geprüft. Die Agentur hatte Spaniens Kreditwürdigkeit im Juni gleich um drei Stufen herabgestuft. Moody’s hatte Mitte Juni mit dem in der Finanzbranche befürchteten Rundumschlag begonnen.
Im Februar hatte Moody’s erklärt, wegen der lahmen Wirtschaft und der Flaute auf den Kapitalmärkten 114 Banken und Versicherer zu überprüfen. Moody’s hatte ihr Vorhaben unter anderem mit der schwachen Wirtschaftsentwicklung in Europa und den mauen Aussichten auf den Kapitalmärkten begründet.
Die jüngste Entscheidung begründete die Ratingagentur mit der schlechter werdenden Finanzlage der spanischen Regierung. Zudem seien die Banken anfällig für Verluste aus der geplatzten Immobilienblase des Landes.
Formelle Bitte um Hilfe
Die spanische Regierung hatte zuvor am Montag die EU formell um Rettungskredite für den angeschlagenen Bankensektor des Landes gebeten. Genauere Angaben zum Umfang des erbetenen Rettungspakets sollen aber erst in zwei Wochen erfolgen, wie die Regierung auf ihrer Internetseite schrieb. Die zu beantragende Summe werde aber ausreichen, „um den Kapitalbedarf zu decken und eine zusätzliche Marge als Sicherheit beinhalten – bis zum Maximum von 100 Milliarden Euro“, kündigte Wirtschaftsminister Luis de Guindos in dem Antrag an Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker an.
Die Unsicherheit über den genauen Umfang des Rettungspakets hatte am Montag Verluste an den Börsen in Europa und den USA zur Folge. Zudem stiegen die Kosten, zu denen sich Spanien Geld leihen konnte. Das Land leidet an den Folgen einer geplatzten Immobilienblase, die Familien und Banken erschüttert hat. Zudem kämpft die viertgrößte Wirtschaft in der Eurozone gegen eine Arbeitslosenquote von knapp 25 Prozent.
- In Kayl-Tetingen könnte es ein enges politisches Rennen werden - 31. Januar 2023.
- Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen: Gesetzgebung wird an EU-Recht angepasst - 25. Januar 2023.
- Nicht nur Milch und Fleisch: Mehr Obst und Gemüse aus Luxemburger Anbau - 20. Januar 2023.