/ Millionenschwere Investition in die Logistik

CFL Multimodal ist Teil des Cargo-Bereiches der staatlichen CFL. Sie bietet ihren Kunden Warentransporte per Schiene, Wasser und Straße an. Rund um dieses Geschäft versucht CFL Multimodal, eine ganze Reihe weiterer Dienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise das Vermieten von Containern, das Verpachten von Lagerraum sowie das Umverpacken und die Verteilung von Waren. Mit diesen zusätzlichen Dienstleistungen will das Unternehmen Geld verdienen – und wirtschaftliche Aktivitäten nach Luxemburg ziehen.
CFL Multimodal hat im Jahr 1997 seine Tätigkeit aufgenommen. „Damals haben wir 6.000 Container im Jahr abgefertigt – 2010 waren es 75.000 Container“, erklärte Fraenz Benoy, Geschäftsführer von CFL Multimodal, in einem früheren Gespräch mit dem Tageblatt. Der Jahresumsatz habe sich ähnlich entwickelt: Von 400.000 Euro auf 25 Millionen Euro 2010.
50 Arbeitsplätze werden geschaffen
Nun wird CFL Multimodal in den Bau einer komplexen Lagerhalle am Standort Eurohub Süd in Bettemburg investieren. Sie soll 55 Millionen Euro kosten und über 46.000 m2 Nutzfläche verfügen. 50 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. Insgesamt beschäftigt CFL Multimodal heute 350 Mitarbeiter. Der Staat stellt dem Unternehmen für die neue Halle 7,5 Hektar zur Verfügung.
Derzeit sind die Lager-Aktivitäten noch auf sieben unterschiedliche Standorte (Kehlen, Bettemburg, Bartringen, Contern, Niederkorn, Luxemburg) verteilt. Nun wolle man Effizienz und Rentabilität steigern, indem die Aktivitäten zentralisiert werden, sagt Benoy. Da bereits seit Jahren an der neuen Halle geplant wurde, habe man die Zeit gehabt, in den sieben „alten“ Hallen Aktivitäten aufzubauen, um die neue Halle mit Inhalt zu füllen. Sechs von den sieben bestehenden Hallen seien demnach auch nur gemietet gewesen.
Mehr als nur ein Abstellraum
Die geplante Lagerhalle wird mehr als nur ein Abstellraum für Waren. „Viele unterschiedliche Aktivitäten werden dort untergebracht“, so Fraenz Benoy. „Es wird eine Art Spiegelbild der Luxemburger Wirtschaft werden.“ So wird die Halle unter anderem Kühlräume, ein Lager für Medikamente, einen Raum für gefährliche Güter und Platz für Expressdienste (UPS Luxembourg gehört zu CFL Multimodal) beinhalten. Im ersten Stockwerk ist Platz für Büros und Archive vorgesehen.
Ein besonderes Geschäft, das ebenfalls seinen Platz in der neuen Halle finden wird, ist ein „Hot-Lagerhaus“ für die Reifenindustrie: Goodyear liefert Gummi nach Bettemburg. In dem Lagerhaus wird es dann erhitzt und an Werke von Goodyear in Luxemburg, Deutschland und Frankreich verteilt.
Mitte 2013 sollen die Arbeiten beginnen. Laut Plan könnte der Standort dann zum Ende des Jahres 2015 mit Leben gefüllt sein.
Zuversichtlicher Minister
„Ich bin sehr zuversichtlich für den Standort“, sagte Wirtschaftsminister Etienne Schneider am gestrigen Mittwoch. Das gestern angekündigte Projekt sei nämlich nur eines von vielen am Eurohub Süd. So sollen in Zukunft das Container-Terminal und das Terminal für die „autoroute ferroviaire“ ausgebaut werden. Zudem ist eine Raststätte für Lastwagenfahrer und eine Reparaturwerkstatt für Waggons in der Planung. Auch ist der Bau von vier weiteren Lagerhallen von 26.000 m2 geplant. Daneben laufen Verhandlungen mit dem Konzern Mars Logistics aus der Türkei, um weitere Aktivitäten nach Bettemburg zu bringen. Auch das Logistikunternehmen Transalliance will seinen Hauptsitz nach Bettemburg verlegen.
Noch hat CFL Multimodal jedoch unter der Krise zu leiden. Im laufenden Jahr sei der Umsatz deutlich eingebrochen, so Benoy. Und man habe einen großen Verlust erwirtschaftet. Die Lage werde sich jedoch schnell wieder drehen, ist er überzeugt. „2013 beginnen viele neue Projekte.“
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.