/ Mehr als 700 politische Festnahmen

Mindestens 708 Personen wurden im September aus politischen Gründen festgenommen, teilte die oppositionelle Kubanische Kommission für Menschenrechte und Nationale Versöhnung (CCDHRN)am Mittwoch mit. Besonders betroffen waren die „Damas de Blanco“ (Damen in Weiß). Die Frauen ehemaliger politischer Häftlinge melden seit Wochen landesweite Übergriffe auf ihre Aktivistinnen.
Kuba stand am 20. September vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf zum Abschluss der turnusmäßigen Überprüfung der Menschenrechtslage. Die Regierung von Präsident Raúl Castro lehnte dort „politisch gefärbte“ Empfehlungen ab. Nach Angaben der CCDHRN handelte es sich unter anderem um Forderungen nach mehr Informations- und Versammlungsfreiheit auf der Insel.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.