/ "Mallorca-Steuer" für Touristen?

(dpa/Julian Stratenschulte)
Die Politiker auf Mallorca debattieren über die Wiedereinführung einer Touristensteuer auf der spanischen Ferieninsel und den übrigen Balearen. Die Inselgruppe ist auch unter Luxemburgern beliebt. Wie eine solche Steuer aussehen und ob es überhaupt dazu kommen wird, ist nach Medienberichten vom Mittwoch allerdings noch offen.
Die „Mallorca-Steuer“ ist eines der Themen, über die drei Linksparteien im Rahmen ihrer Verhandlungen zur Bildung einer Regionalregierung beraten. Die Sozialisten (PSOE), die neue Linkspartei Podemos (Wir können) und das linksökologische Bündnis Mér per Mallorca (Mehr für Mallorca) hatten bei den Wahlen am 24. Mai eine Mehrheit im Regionalparlament gewonnen.
Touristen verschreckt
Die Sozialisten stehen der Wiedereinführung einer Touristenabgabe skeptisch gegenüber. Die anderen beiden Parteien dagegen hatten sich in ihren Wahlprogrammen für eine solche Abgabe ausgesprochen.
Auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera hatten die Urlauber von Mai 2002 bis Oktober 2003 eine „ecotasa“ (Ökosteuer) zahlen müssen, die durchschnittlich einen Euro pro Tag betrug. Die Reisebranche hatte die Abgabe heftig bekämpft. Sie sah darin einen Hauptgrund dafür, dass viele Deutsche Mallorca damals den Rücken kehrten.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.