/ Zwei Milliarden Euro für den Urlaub
Laut den aktuellsten Angaben von Statec betrug die Reiseintensität der Luxemburger Wohnbevölkerung ab einem Alter von 15 Jahren 2006 rund 76 Prozent.
Dies bedeutet, dass rund 285.000 Personen mindestens eine Freizeitreise mit mindestens einer Übernachtung unternommen haben. Gegenüber 2005 ist dies eine Verringerung um rund 2.000 Personen. Dies könnte eine Folge der ständig ansteigenden Preise von Lebensmitteln und Benzin sein. Vergleicht man den Prozentsatz der Anreisen mit dem Auto nach Frankreich von 2006 mit dem von 2007, kann man einen deutlichen Rückgang bemerken. Dagegen sind die Reisen mit Bus und Bahn zum wichtigsten europäischen Reiseziel der Luxemburger angestiegen. Jedoch bleibt im Allgemeinen dem Luxemburger sein liebstes Kind, das Auto, immer noch an erster Stelle, was den Transport zur Feriendestination betrifft. An zweiter Stelle steht das Flugzeug, gefolgt von Bahn und Bus.
Exotische Ziele
Ganz nach dem Motto „je weiter desto besser“ entfernen sich die Luxemburger immer weiter von Europa. Neben den traditionellen Feriendestinationen wie Frankreich, Italien und Spanien erfreuen sich laut Luxairtours exotische Reiseziele wie Djerba, die Türkei und Ägypten einer wachsenden Beliebtheit. 90 Prozent der Luxairtours-Kunden wünschen sich einen Urlaub am Strand, nur zehn Prozent wollen einen Aufenthalt in einer Stadt. Der typische Luxemburger ist meistens zu zweit unterwegs, wobei 53 Prozent der Reisenden ihren Aufenthalt in einem Hotel und 25 Prozent ihren Urlaub bei Freunden und Bekannten verbrachten. Was die Ausgaben betrifft, so gibt der Luxemburger im Durchschnitt 1.802 Euro für einen Urlaub aus, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Reiseausgaben um circa zehn Prozent darstellt. Werden alle Freizeitreisen der Luxemburger Wohnbevölkerung berücksichtigt, die 2006 unternommen wurden, wurden dafür insgesamt fast zwei Milliarden Euro ausgegeben. Gegenüber 2005 hat sich dieser Wert nicht ausschlaggebend verändert.
Sommer-und Winterurlaub
Wirft man einen Blick auf die durchschnittliche Reisedauer innerhalb eines Jahres, bemerkt man, dass diese abhängig von der Jahreszeit ist. Im Sommer verbringen die Luxemburger gerne mal zwei Wochen an ihrem Urlaubsort, ungefähr zehn Tage sind es im Winter, während der Durchschnitt im Rest des Jahres ziemlich niedrig ist. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wo er seine freien Tage verbringen möchte. An Auswahl fehlt es sicherlich nicht, jedoch sollte man sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst sein, denn es nützt sicherlich nichts, wenn man das ganze Jahr über den Stand-by am Fernseher ausschaltet und im Sommer mit dem Flieger ins weit entfernte Paradies fliegt.
In diesem Sinne wünschen wir schöne Ferien…
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.