/ Willkommen in \"Les Rives de Clausen\" (VIDEO)
Eine lockere Stimmung, viel feiner Zwirn und nur zufriedene Gesichter gab es gestern im schönen Ambiente der Anlagen auf der ehemaligen Brauerei in Clausen. Der Präsident des Verwaltungsrates von M-Immobilier, Lucien Emringer, sowie Generaldirektor Serge Libens konnten zur akademischen Sitzung im stilvoll restaurierten Maschinenraum 150 Gäste aus Diplomatie, Regierung, Parlament, EU-Parlament und Mitglieder von den nationalen Institutionen begrüßen.
Lucien Emringer ging dann in die Historie der Braukunst und des Geländes ein (das Tageblatt berichtete in einer vorigen Nummer). Dann bemerkte ein sichtlich zufriedener Präsident, dass diese Feier das Ende vom Anfang des ambitiösen Projektes „Les Rives de Clausen“ sei.
Das gesamte Areal umfasst 5 ha, wovon nun ein Teil auf der „Rive Gauche“ fertiggestellt ist. Acht Bistros, Bars und Restaurants haben ab jetzt geöffnet. Büros, Wohnungen und Geschäfte werden folgen und der Parking umfasst 402 Stellplätze. Ein Blockheizkraftwerk und großzügige Grünanlagen werden das Projekt ergänzen.
Am anderen Ufer wird ein Luxushotel mit 100 Betten, ein Wellnesszentrum und 40 Wohnungen entstehen.
Lebendige Stadtviertel
Bürgermeister Paul Helminger zeigte sich zufrieden, weil die historische Stätten in Clausen wieder eine moderne Bestimmung haben. Für den Bürgermeister, der auf die betriebliche und handwerkliche Tradition in den Vororten einging, sollte man aber aufpassen, dass das Projekt nicht im eigenen Erfolg ersticke. Man müsse unbedingt an die Anrainer und die Bewohner von Clausen denken.
Froh und zufrieden
Der Minister für den Mittelstand und Tourismus, Fernand Boden, sprach von einem innovativen und attraktiven Projekt, das wichtig für den Fremdenverkehr sei. In Luxemburg übernachten jährlich eine Million Fremde. Neue Bestimmungen für Industriebrachen seien wichtig für den nationalen Tourismus, meinte der Minister abschließend und wünschte dem Projekt viel Erfolg.
Nach der akademischen Sitzung war dann auf dem Gelände ein Empfang für die Gäste.
Aussagen zum Verkehrschaos
Zum Verkehrskollaps in Clausen und Umgebung vom vergangenen Freitag meinte Lucien Emringer Folgendes:
„Wir wurden überrumpelt. Es war der Tag der Deutschen Einheit und die Neugier lockte weiter viele Interessenten.“
Die Lage am Freitag war laut Lucien Emringer äußerst dramatisch und „désagréabel“. 5.000 Besucher sollen
es an diesem Tag gewesen sein und er dränge, zusammen mit der Gemeinde Luxemburg, auf eine schnelle
Lösung des Problems, meinte der Präsident gestern gegenüber der Presse. Ein Buspendeldienst zu den anderen
Parkings der Stadt mit einer hohen Frequenz wäre eine mögliche Lösung. Die Verantwortlichen hätten, was die
Parkingeinfahrt anbelangt, bereits reagiert. Auch für eine schnelle Lösung werde sich Bürgermeister Paul
Helminger einsetzen. Er stellte die zeitliche Erweiterung des „Parking résidentiel“ in Clausen, adaptierte
Parkingpreise in den Parkhäusern und Buspendeldienste als Lösungsvorschläge in den Vordergrund.
Auf jeden Fall müsse eine schnelle Lösung gefunden werden, Gespräche mit dem Verkehrsschöffenfanden bereits statt.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.