/ Wellenstein sagt „Ja“ zu Schengen

René Philippy
BECH-KLEINMACHER – Anlässlich ihrer jeweiligen Gemeinderatssitzungen, die am gestrigen Mittwoch stattfanden, brachten die drei Gemeinden ihren Willen zum Ausdruck, fortan gemeinsam ihren Weg zu gehen.
Eine Absichtserklärung soll nun dem Innenminister zugestellt werden und am kommenden 10. Oktober soll eine Volksbefragung, also ein Referendum, stattfinden.
Die neue Gemeinde, die dann 4.200 Einwohner zählen wird, soll den Namen Schengen tragen (siehe auch „T“ vom 20. Januar). Der Bürgermeister der Gemeinde Wellenstein, François Hemmen, sprach von einem historischen Moment und erläuterte die Vorteile einer solchen Fusion.
Bereits seit einigen Jahren arbeiten Bürmeringen, Schengen (ehemals Remerschen) und Wellenstein eng zusammen und verfügen mit dem Syndikat „Am Haff“ über gemeinsame Einrichtungen wie Schulkantine, Kinderhort und Jugendhaus.
Abschließend sei bemerkt, dass der Wellensteiner Gemeinderat sich einstimmig für die Fusion aussprach, in der Gemeinde Schengen sechs Ratsmitglieder dafür waren und drei mit Nein stimmten und am gestrigen Abend sich dann auch noch Bürmeringen mehrheitlich für die Gemeindezusammenlegung ausgesprochen hat.
- „Santé“ meldet 419 Infektionen seit Freitag– zwei weitere Todesfälle - 23. Mai 2022.
- Alle Sorten: Spritpreise in Luxemburg ziehen wieder leicht an - 23. Mai 2022.
- MeteoLux warnt vor „potenziell starken Gewittern“ am Montag - 23. Mai 2022.