/ Weihnachten - kulturell statt kulinarisch

(Screenshot/google)
An Weihnachten steht die Welt der Kunst und Kultur nicht ganz still. Denn neben einigen wenigen Museen und noch weniger Theateraufführungen, besteht immerhin noch die Möglichkeit, rund um die Uhr, virtuelle Museen im Netz zu besuchen.
Am Samstag, 24. Dezember stehen den Besuchern die Türen des Casino in Luxemburg offen. Von 10 bis 18 Uhr steht das Team des Museums den Besuchern Rede und Antwort zum Thema des Monats (Kunstmonographien). Auch das Musée national d’histoire naturelle empfängt die Besucher von 10 bis 18 Uhr. Am gleichen Tag kommen Musikfreunde am Place d’Armes auf ihre Kosten. Ab 12 Uhr spielt dort der Newa Kosaken Chor und ab 14 Uhr das Olivio Pagliarini Jazz Quartett.
Mageres Angebot
Am Weihnachtstag selber, dem 25., sind die Museen geschlossen. Auch finden keine Theateraufführungen statt. Der zweite Weihnachtstag bietet dagegen etwas mehr kulturelle Abwechslung. So kann man etwa von 10 bis 18 Uhr das Musée national d’histoire et d’art (MNHA) oder das Mudam besuchen. Dort wird nämlich am Montag eine kostenlose Führung auf luxemburgischer Sprache angeboten.
Theaterfreunde haben an den Feiertagen die Wahl zwischen einigen Kinderaufführungen am Montag in den Carré Rotondes in Luxemburg-Stadt oder dem Déifferdenger Theaterensemble, die am gleichen Tag um 20 Uhr das Stück „D’Jonggessellekëscht“ aufführen. Passend zur Aktualität, kann man in der Galerie de l’Indépendance in Luxemburg-Stadt eine Gedenkausstellung unter dem Motto „155 Jahre Dexia Bil“ besuchen.
Virtuelle Museen
Wem das kulturelle Angebot in Luxemburg nicht ausreicht, der hat die Möglichkeit, rund um die Uhr, in virtuelle Museen einzutauchen. Die Angebote im Netz sind vielfältig. So kann man mit dem Herunterladen einer App fürs iPhone oder iPad die Räumlichkeiten des Louvre besichtigen. Oder bei googleartproject.com einen virtuellen Rundgang mehrerer Museen à la googlestreetview durchlaufen.
Der Besucher betritt förmlich das Museum und kann sich durch dessen Räume fortbewegen und sogar 360 Grad drehen. Die Kunstwerke können aus der Entfernung betrachtet oder herangezoomt werden. Zur Auswahl stehen über ein Dutzend Museen, wie das Van Gogh Museum in Amsterdam, die Tate Britain in London, das Schloss von Versailles, oder das Metropolitan Museum of Art in New York City um nur einige zu nennen.
- Regierung will Übergang von stationärer zu ambulanter Behandlung beschleunigen - 19. Mai 2022.
- Neue Begegnungsstätte VeWa bietet Raum zum gemeinsamen Schaffen - 16. Mai 2022.
- Die Brill-Schule kommt im 21. Jahrhundert an - 14. Mai 2022.