/ Vorsicht vor verseuchtem Roquefort

Finger weg vor verschiedenen Roquefort-Käsearten der Firma Gabriel Coulet S.A. Das Gesundheitsamt hat in einer Pressemitteilung am Mittwoch eindringlich darauf hingewiesen, dass die Roquefortprodukte „Roquefort AOP“ geschnitten oder im Stück aus den Regalen der Supermärkte entfernt worden sind und nicht mehr verkauft werden. Der Grund: Die Käseprodukte enthalten das gefährliche Coli-Bakterium Escherichia 026:H11. Die Bakterie kann innerhalb einer Woche nach dem Verzehr – vor allem bei Schwangeren, Kindern und Senioren – zu Fieber-Symptomen, Brech-Durchfall mit möglichen Blutungen und schweren Nierenschäden führen. Personen, welche die verseuchten Produkte bereits verzehrt haben, sollten schleunigst einen Arzt aufsuchen.
Die betroffenen Produkte sind mit folgenden Warennummern versiegelt: 120406152, 120406156, 120406157, 120406159, 120406160, 120406164, 120406165. Des Weiteren wurde der Roquefort unter folgenden Marken kommerzialisiert: „Cora, Cora-Winny, Auchan, Cosse Noir, La Petite Cave, GAR, Patrimoine Gourmand, Notre Sélection, Pâturages, Rocabret, Monoprix Gourmet, Maison des Gourmets, Le Fromager.
Für weitere Fragen kann der Hersteller Société Gabriel Coulet S.A. unter der Nummer 0033-05-65-59-99-01 zwischen 9 und 20 Uhr telefonisch erreicht werden.
Des Weiteren kann man sich auch an das nationale Veterinäramt unter der Nummer 247-82539 oder 247-83542 wenden.
- In Kayl-Tetingen könnte es ein enges politisches Rennen werden - 31. Januar 2023.
- Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen: Gesetzgebung wird an EU-Recht angepasst - 25. Januar 2023.
- Nicht nur Milch und Fleisch: Mehr Obst und Gemüse aus Luxemburger Anbau - 20. Januar 2023.