/ Tradition verpflichtet

Möchte man das Wesen einer Gesellschaft ergründen, soll man ihre Feste feiern. Das Altstadtfest „Al Dikkrich“ ist ein solches. Aus einer 1968 ins Leben gerufenen Kirmes ist im Lauf der Jahre dieses fünf Tage dauernde Fest geworden. Fünf Tage lang wird in den Gassen und auf den Plätzen bei der alten Laurentiuskirche gefeiert, was das Zeug hält.
Alles, was mit „Al Dikkrich“ zu tun hat, ist Tradition. Am Ablauf des jährlich um diese Zeit stattfindenden Altstadtfestes ändert sich fast nichts. Auftakt der Veranstaltung war am Freitag mit der symbolischen Überreichung des Stadtschlüssels durch Bürgermeister Claude Haagen an die Herren des Vereins „Les amis du vieux Diekirch“. Danach, ebenso wie am Samstag wurde dann eifrig gefeiert, mit Musik, Tanz und viel guter Laune.
Das weitere Programm
Am Montagabend findet wie gewohnt das „Konter a Mitt“-Turnier statt. Anmeldungen werden um 19.00 Uhr entgegengenommen. Die „Harmonie grand-ducale Orania“ aus Colmar-Berg spielt um 20.00 Uhr auf dem „Bottermaart“ ein Konzert. Ab 21.00 Uhr gibt es Tanzmusik vom Orchester Marco Rech im „Béiergaart“.
Der Dienstag ist dann der Tag der Diekircher Einwohner, der Verwaltungen und Betriebe. Beim „Staminet“ gibt es um 17.30 Uhr Freibier. Um 20.00 Uhr spielt die Fanfare Bissen und der Abend wird ausklingen gelassen mit Musik im „Schluppert“ hinter der alten Kirche.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.