/ Staat übernimmt 8,52 Prozent

Die chinesischen Luftfahrt- und Investmentgesellschaft HNCA ist nun offiziell Teilinhaberin der Cargolux. Nachhaltigkeitsminister François Bausch („déi gréng“) und Finanzminister Pierre Gramegna (DP) unterschrieben am Mittwoch die Dokumente, durch die 35 Prozent der Cargolux-Anteile, die bisher in staatlicher Obhut standen, an die chinesischen Partner gehen. Bezahlt hat HNCA dafür 120 Millionen Dollar.
Übernommen hat HNCA auch 35 Prozent der Pflichtwandelanleihen, die Cargolux im März 2013 herausgegeben hatte und bisher von den anderen Aktionären gehalten wurden. Diese Anleihen müssen in Aktien umgewandelt werden, wodurch der Gesellschaft zusätzliche Mittel zufließen werden. Die Kapitalaufstockung beläuft sich auf 175 Millionen Dollar und wird von den einzelnen Aktionären ihrem Anteil entsprechend getragen.
Staat, Cargolux-Aktionär
Laut Regierungsmitteilung ging der Unterschrift am Mittwoch die Übernahme von 8,32 Prozent der Cargolux-Anteile durch den Staat voraus. Der Staat übernahm diese Aktien von der Luxair, deren Gewicht bei Cargolux dabei auf 35,10 Prozent zurückgeht. Entsprechend hoch (8,32 Prozent) ist auch der Anteil des Luxemburger Staats an den Pflichtwandelanleihen.
Nach der abgeschlossenen Transaktion mit HNCA sieht das Aktionariat von Cargolux folgendermaßen aus: Luxair (35,10 Prozent), HNCA (35 Prozent), BCEE (10,91 Prozent), SNCI (10,67 Prozent) und Luxemburger Staat (8,32 Prozent).
Cargolux wird bis Ende 2017 fünf weitere Boeing 747-8F-Maschinen in Empfang nehmen. Derzeit besteht die Flotte aus neun Boeing 747-8F und elf Boeing 747-400-Frachtern.
- Düdelingen will „kreativ, innovativ und fortschrittlich“ bleiben - 9. Dezember 2023.
- Entwurf vorgestellt: In Kayl-Tetingen ist Sparen angesagt - 9. Dezember 2023.
- Ein Jahr nach dem verheerenden Brand in Kayl soll Wohnhaus abgerissen werden - 6. Dezember 2023.