Förderprogramm / Schüler am Lycée Hubert Clément feiern die „Erasmusdays 2021“ mit einem Flashmob

Beim „Erasmus“-Event am Lycée Hubert Clément versammelten sich Schüler, um eine neue Projektflagge des Förderprogramms einzuweihen
Die Schüler des Lycée Hubert Clément (LHCE) haben am Ende der vergangenen Woche die fünften „Erasmusdays“ des europäischen Förderprogramms „Erasmus+“ zelebriert. Laut einem Sprecher der Schule veranstalteten sie dafür einen sogenannten Flashmob auf dem Schulhof, indem sich 130 von ihnen gemeinsam in der Form der Buchstaben des Wortes „Erasmus+“ aufstellten. Außerdem versammelten sie sich, um die neue Flagge des seit April laufenden „VIC“-Projekts einzuweihen – ausgeschrieben heißt das zweijährige Projekt „European Youth: Values, Identity, Culture“. Es läuft laut LHCE in Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen aus den Niederlanden, Österreich, der Slowakei, Griechenland und Dänemark.
Als einziger luxemburgischer Vertreter organisierte die Schule am 14. Oktober außerdem ein „Erasmusdays“-Event – dort konnten sich zum Beispiel zwei Klassen mit dem Luxemburger Europaabgeordneten Christophe Hansen unterhalten. Mehrere Schüler der Partnerschulen nahmen online per Videokonferenz an dem Zusammentreffen teil. Neben dem Brexit diskutierte die Runde auch über Themen wie Klimawandel oder EU-Erweiterung.
Die offiziellen „Erasmusdays 2021“ liefen vom 14. bis zum 16. Oktober. „Erasmus+“ ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa, heißt es auf der Website der Europäischen Kommission (hier geht’s zum Programmleitfaden). Schwerpunkte des Programms, das derzeit von 2021 bis 2027 läuft, sind „soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben“.
- Mehrere Luxair-Flüge mussten am Pfingstwochenende gestrichen werden - 29. Mai 2023.
- Luxemburg holt Bronze: Die EM der kleinen Staaten verspricht eine interessante Zukunft - 29. Mai 2023.
- Lehair läuft bis auf Platz 5 nach vorne - 29. Mai 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos