Auf vier den Hekar des Glacis breitet sich die 672. „Schueberfouer“ aus, wo auf insgesamt rund 3,5 Kilometern 200 Buden und Fahrgeschäfte die Besucher empfangen.
Es war Johann der Blinde, welcher die Institution Schobermesse 1340 als Jahrmarkt ins Leben rief. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Jahrmarkt zum Volksfest, ohne jedoch seinen kulturellen Ursprung zu verlieren.
Ein Volksfest, im wahrsten Sinne des Wortes
Ein in Europa einzigartiger Mix aus 200 Attraktionen, davon 25 Großfahrgeschäfte, über 12 Kindergeschäfte, ein Dutzend Restaurants, eine Vielzahl von Ausschänken, Konfiserien, Los- und Schießbuden, Entenangeln, mehr als 100 Krämerstände und Schausteller aus vielen verschiedenen Ländern machen die „Schueberfouer“ zu einem Volksfest im wahrsten Sinne des Wortes, wo sich ein multikulturelles und internationales Publikum begegnet, isst, trinkt und sich amüsiert.
Alle Informationen zur „Schueberfouer“ 2012 findet man demnächst auf der Internetseite www.fouer.lu.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können