/ Ritter, Troubadoure und Marktleute

Mit über 70 Marktständen, zahlreichen Gewandeten und Mittelaltergruppen, hat das Mittelalterfest in Useldingen sich in den letzten Jahren zu einem der Bedeutendsten seiner Art in Luxemburg entwickelt. Wie in lang vergangenen Zeiten kamen die Rittersleut, Knappen, Mägde und Marktleute von nah und fern zusammen. Es wurde viel gehandelt, gestritten und gefeiert.
Der Schuhmacher und die Schmiede waren gekommen, Hexen mit ihren Heilkräutern und Wahrsagerinnen fanden ihren Weg zur Burg. Bögen und Pfeile wurden erworben, dem Lautenmacher konnte man über die Schulter schauen. Der Salzbader wartete auf seine Kundschaft. Überall rauchten die Feuer im Lager, das Wildschwein drehte sich und es wurde mittelalterliche Speis und Trank angeboten. Mit Met und Beerenwein wurde zugeprostet und dabei spielten die Troubadoure auf. Man wähnte sich bei dem farbenfrohen Spektakel um einige Jahrhunderte zurückversetzt.
Natürlich und ungezwungen
Der besondere Charme in Useldingen machte es aus, dass alles so natürlich und ungezwungen wirkte. Die Teilnehmer „lebten“ wirklich das Mittelalter und der Besucher bekam einen guten Einblick geboten wie es damals hätte sein können. Aber nicht nur Mittelalterleute waren vertreten, sondern auch Kelten und Wikinger zeigten sich in ihrem Gewand. Auch viele Besucher ließen es sich nicht nehmen und waren ebenfalls wie aus jener Zeit gekleidet.
Bei strahlenden blauen Himmel und hohen Temperaturen ließ es sich am Samstagnachmittag im Heerlager gut aushalten. Nur die Ritter stöhnten in ihren schweren Rüstungen über das heiße Wetter. Am Abend zogen dann Gewitter auf.
Die Mittelaltergruppen kamen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Ungarn, Tschechien und Luxemburg.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.