/ Randalierender Zugfahrgast verhaftet

Am Montag drang ein Unbekannter in der Dr. Gaasch-Avenue in Rodange in ein Haus ein und durchwühlte sämtliche Schränke. Zwischen dem 5. Und dem 8. November brachen unbekannte Täter in der Weinstraße in Schengen in einen Container ein und entwendeten 50 Altbatterien von Fahrzeugen.
Gegen 9.30 Uhr am Montag meldete ein Schaffner, dass er Probleme mit einer betrunkenen Person im Zug Ettelbrück-Mersch hatte. Der Mann weigerte sich, dem Schaffner seine Fahrkarte zu zeigen. Er wollte auch den Zug nicht verlassen, als der Fahrbegleiter ihn dazu aufforderte. Die Aufforderung der Beamten sich auszuweisen, blieb ebenfalls erfolglos. Beim Versuch ihn aus dem Zug zu begleiten, leistete er starken Widerstand. Dem Mann wurden auf dem Bahnsteig Handschellen angelegt. Der Alkoholtest verlief positiv, der Mann wurde im Passage Arrest untergebracht.
Risikostrecke Kopstal – Schoenfels
Am Montag kam es zu mehreren Verkehrsunfällen. Gegen 10.30 Uhr verlor eine Autofahrerin zwischen Schoenfels und Kopstal die Kontrolle über ihren Wagen. Ein aus entgegengesetzter Richtung kommender Fahrer versuchte, dem Wagen auszuweichen. Dabei stieß er frontal gegen den Wagen, der hinter der Fahrerin fuhr und berührte den immer noch schleudernden Wagen der Frau. Alle Fahrer wurden zwecks Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
Um 11.15 Uhr kam es dann zu einem weiteren Unfall auf der selben Strecke. Eine Autofahrerin geriet in einer Linkskurve ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und kam im Sommerweg zum Stillstand. Mit Hilfe der Feuerwehr wurde der Wagen aus dem Graben geschoben und die unverletzte Frau konnte ihre Fahrt fortsetzen.
Es war 8.50 Uhr, als in Wiltz am Zebrastreifen beim Friedhof (Michel Thilges-Straße) ein Mopedfahrer einen Wagen, der Schüler über die Straße ließ, übersah und auf das Heck des Autos prallte. Der Mopedfahrer wurde zwecks Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
tageblatt.lu
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.