Luxemburg / Polizei erwischt eine Unmenge an Rasern

Die Polizei erwischt am Freitagmorgen innerhalb von zweieinhalb Stunden durchschnittlich alle drei Minuten einen Falschfahrer bei einer Kontrolle zwischen Graulinster und Junglinster.
Für viele Autofahrer wurde der Freitag zum Zahltag. Die Polizei hat eine Verkehrskontrolle am Freitagmorgen auf der N11 zwischen Graulinster und Junglinster durchgeführt und dabei in einem Zeitraum von zweieinhalb Stunden durchschnittlich alle drei Minuten einen Falschfahrer festgehalten. Das geht aus einem Polizeibericht hervor. Weiter heißt es, dass Fahrer in sechs Fällen mit mehr als 141 km/h unterwegs waren, obwohl nur 90 erlaubt sind.
Einer der Raser wurde mit einer Geschwindigkeit von 156 km/h erwischt. Der Polizeibericht hält 38 Fälle von Fahrern fest, die 20 km/h zu schnell unterwegs waren – ein Vergehen, das jeden Geschwindigkeitsübertreter 145 Euro und zwei Punkte gekostet hat. Zusätzlich hat die Polizei vier Fahrer erwischt, die keine gültigen Fahrzeugpapiere vorweisen konnten. Alle vier mussten ein Bußgeld von 24 Euro zahlen.
- „Grotte de Han“ in Belgien: Auf Abenteuerreise unter Tage - 5. Juli 2022.
- Kolumne von Petz Lahure: Vom Drama überschattet … - 5. Juli 2022.
- La composition du nouveau gouvernement reflète l’impossibilité d’élargir la majorité - 5. Juli 2022.
Ab wieviel km/h zu schnell ist man eigentlich ein „Raser“? Ich denke fast alle Autofahrer sind inzwischen sogenannte Raser, denn nur sehr wenige haben bisher noch kein Radarknöllchen bekommen. Ein Land voller Verbrecher!
Jeder Autofahrer ist ein Raser, auch wenn das Auto in der Garage steht. Die Polizei täte besser sich um die Sicherheit der Bürger in der Hauptstadt und über Land zu kümmern. Aber was kann die Polizei dafür, die kann nur umsetzen was die grünen Minister verlangen. Und die wollen nur eins, alle auf´s Fahrrad! Hat neulich jemand behauptet, ob der Recht hat?
Gut so. Bitte noch die Knöllchen an das Einkommen anpassen.