Insgesamt 1.633 Schüler beteiligten sich dieses Jahr am Abschlussexamen des klassischen Sekundarunterrichts. Wie das Schulministerium am Montag mitteilte, schafften 79,6 Prozent der Schüler die Prüfung. Sie werden sich nun auf weiterführende Studien freuen können. 13,3 Prozent müssen ein Nachexamen ablegen. Im Vergleich zu 2011 steigt die Erfolgsquote um 2,2 Prozent. Besonders fleissig waren die Schüler in der Sprachensektion (87,5 Prozent) und in der Sektion der bildenden Künste (87,8 Prozent).
Im technischen Sekundarunterricht stellten sich insgesamt 1.888 Schüler den Abschlussprüfungen. Im sogenannten „régime technique“ schafften es 75,4 Prozent (2011: 75,9 Prozent), bei den Technikern 71,8 Prozent (2011: 67,7 Prozent). Besonders hoch liegt die Erfolgsquote im „régime technique“ beim Krankenpflegerberuf (92 Prozent) und bei den Erziehern (88,5 Prozent). Bei den Technikern schafften es in der Kunstsektion sowie in der Sektion 3D-Zeichnen gleich 100 Prozent der Kandidaten.
Besser als die Jungen schnitten auch dieses Jahr wieder die Mädchen ab. Im klassischen Sekundarunterricht lag die Erfolgsquote bei den Mädchen bei 82,3 Prozent, bei den Jungen bei 76,4 Prozent. Im technischen Sekundarunterricht schafften es 77,6 Prozent der Mädchen und 72 Prozent der Jungen. Nur bei den Technikern sind die Jungen mit 74,3 Prozent besser als die Mädchen mit 68,9 Prozent.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können