Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Langzeitparker müssen zahlen

Langzeitparker müssen zahlen
(Tageblatt/Luc Laboulle)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ab Montag, dem 3. September, wird das Abstellen in den Parkhäusern der beiden Shoppingzentren Belvalplaza I und II für Langzeitparker kostenpflichtig sein. Nur die ersten drei Stunden sind umsonst.

Wie in vielen anderen Einkaufszentren auch, werde die vierte Stunde einen Euro kosten, jede weitere Stunde werde mit jeweils 3 Euro berechnet, erklärte Gérard Jeitz, Direktor von Vinci Park Services Luxembourg S.A., am Montag gegenüber dem Tageblatt.

Vinci Park hat im März dieses Jahres damit begonnen, die beiden Parkhäuser zu renovieren, und wird sie künftig im Auftrag von Belvalplaza betreiben. Dieser Auftrag beinhalte auch die Reglementierung des Parkens, wie Jeitz erläuterte. Mit der Einführung des kostenpflichtigen Parkens will Belvalplaza verhindern, dass Personen, die in Belval arbeiten, ihren Wagen von morgens bis abends unter den Shoppingzentren kostenlos abstellen und so den Kunden der Geschäfte die Parkplätze wegnehmen.

Drei Stunden gratis parken

Diese sollen drei Stunden umsonst halten können, Zeit genug, um Einkäufe zu erledigen und eine Kleinigkeit zu essen. Auch die vierte Stunde ist mit einem Euro noch sozial berechnet. Danach wird es mit 3 Euro pro Stunde jedoch richtig teuer.

Auch die Konzertbesucher der Rockhal will man mit dieser Maßnahme davon abhalten, ihren Wagen in den beiden Parkhäusern abzustellen.

Die Automaten zur Ticketausgabe an der Einfahrt der Parkhäuser wurden bereits aufgestellt, nur die Schranken fehlen derzeit noch.