/ "Klettermaxe" verdrängen "Altmeister"

(dpa-Archiv)
„Der Gemüsegarten ist im Kommen“, schickt Marianne Kollesch, Verantwortliche für den Pflanzeneinkauf bei der Supermarkt-Kette Cactus voraus, als wir sie nach den Gartentrends 2011 fragen. Die luxemburgischen Kunden würden mehr in Richtung eines „lockeren, lebendigen Gartens“ gehen, so Kollesch. Weg von den hohen Heckenmauern, hin zu Farben und dekorativen Blühsträuchern und Gräsern. Letztere, zu denen auch der Bambus gehört, wachsen höher und bieten somit Kontraste und unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, erklärt die Fachfrau. Diesen Trend können die Gamm Vert-Verkäufer nur zum Teil bestätigen. „Gemüse-Setzlinge verkaufen wir mehr als in den Saisons davor, dafür bleiben Geranien aber immer noch der Renner.“
„Ob Garten-, oder Blumenkastenbepflanzung, der Trend geht ganz klar in Richtung „pflegeleicht“, betont Marianne Kollesch. Die traditionelle Geranie werde von der Pflanze Dipladenia verdrängt, so die Verantwortliche. Neue Kreuzungen, die die Eigenschaften der Dipladenia verbessert haben, ermöglichen der Pflanze in der Gunst der Kunden das Rennen zu machen. Sie brauche wenig Wasser und auch bei Regenwetter blühe sie üppig, so dass sie die Kriterien „wetterfest und pflegeleicht“ damit optimal erfülle, erklärt Marianne Kollesch im Tageblatt.lu-Interview. Diese Kletterpflanze für die Terrasse ist nicht winterhart und muss daher vor dem Frost ins Haus geholt werden. Dafür blüht sie aber vom späten Frühling bis in den Herbst hinein. Die großen Trichterblüten sind ein farbiger Blickfang in jedem Blumenkübel oder Garten.
Die richtige Vorbereitung
Damit man sich auf kraftvoll wachsende und üppig blühende Pflanzen erfreuen kann, sollte man das Düngen nicht vergessen, raten die Gartenspezialisten von Gamm Vert in Luxemburg-Stadt. Am besten verteile man den Dünger vor dem Einsetzen der neuen Pflanzen im Garten oder in den Balkonkasten. Damit bekämen die Stauden eine Extra-Portion „Nahrung“, die das Anwurzeln und den Wachstum unterstützen, so die Experten.
„Alle zwei Wochen einmal mit Flüssigdünger für Kübel- und Balkonpflanzen gießen“, betonen die Gamm Vert-Berater. Neben dem richtigen Dünger müssten Gartenfreunde auch auf die richtige Erde, die ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis für die Stauden bietet. Außerdem brauchen auch die pflegeleichtesten Pflanzen, neben regelmäßigem Gießen und Düngen auch Extra-Pflege wie die Entfernung von verwelkten Blättern und Blüten. Damit sollten Pflanzenliebhaber lange Freude an ihrem Garten haben.
Zum zusätzlichen Wohlfühlfaktor in der kommenden Saison avanciert einmal wieder der Raum für die Menschen – eingebettet im Garten oder am Balkon. Bei seiner Gestaltung spielen Wohnstil, Pflanzen und die eigene Persönlichkeit selbst die entscheidende Rolle, so dass Blumenfreunde sich unabhängig der Trends nach Lust und Laune austoben können.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.