/ Hitzewelle:Einige Vorsichtsmaßnahmen
Die Gesundheit älterer Menschen, von Kleinkindern und chronisch erkrankten Personen ist besonders bei einer Hitzewelle gefährdet. Deshalb sollten diese auf einige Regeln achten.
Damit es kühl im Haus bleibt, ist es wichtig, nur morgens und abends zu lüften. Am Tag sollten Gardinen oder Fensterläden geschlossen bleiben und der Aufenthalt in einer kühlen Umgebung sollte bevorzugt werden. Beim Verlassen des Hauses sollte man sich leicht bekleiden und im Schatten bleiben. Hat man nur geringen Hunger, sollte das Essen in kleine Portionen aufgeteilt werden, wobei Gemüse und Obst nicht fehlen dürfen. Am wichtigsten ist es, wenigstens 1,5 Liter Wasser zu sich zu nehmen und sich nicht zu überanstrengen.
Nicht eiskalt duschen
Sollte einem dennoch plötzlich schwindlig werden, man sich leicht benommen fühlen oder Krämpfe kriegen, muss man jede Beschäftigung abbrechen, eine kühle Stelle aufsuchen, sich hinlegen und viel Wasser zu sich nehmen. Erfrischen kann man sich mit Teilbädern der Hände oder Füße sowie mit einer kompletten Dusche, die allerdings lauwarm sein sollte, weil das eiskalte Duschen späteres Schwitzen verursacht. Weitere Informationen sowie ein Prospekt mit Vorsichtsmaßnahmen bei Hitzewellen findet man auf der Internetseite des Ministeriums für Gesundheit.DS
www.ms.etat.lu
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.