Zum internationalen Tag des Buches bekam das Tageblatt Besuch von Schülerinnen der Privatschule Marie Consolatrice aus Esch/Alzette. (Akim Schmit)
Tageblatt-Redakteur Sascha Seil erklärt den Schülerinnen, wichtige Fakten rund um den Zeitungsaufbau. (Isabella Finzi)
Welche Story kommt auf die erste Seite? Diese Klasse hört gespannt zu. (Isabella Finzi)
Rohmaterial für die Zeitung: Die Meldungen der Presseagenturen. (Akim Schmit)
Spannende Geschichten und interessierte Zuhörer. (Akim Schmit)
Eine Station des Bücher-Rallys führte die Schülerinnen ins Tageblatt. (Akim Schmit)
Auch der Stadtbibliothek wurde ein Besuch abgestattet. (Delia Pifarotti)
Previous
Next
Im Rahmen der Bücherwoche, die jährlich zum Internationalen Tag des Buches am 26. April organisiert wird, besuchten Schülerinnen von sechs 7e Klassen das Escher Tageblatt. Sie erlebten hautnah die Entstehung der Zeitung und schnupperten auch bei der Internet-Redaktion.
Jede Klasse, die an dem Bücher-Rally teilnimmt, besucht außerdem die Stadtbibliothek, die Büchereien Ernster, Diderich und die Librarie ABC. Der Höhepunkt der Lesewoche ist ein Gespräch mit einer deutschen Sprechtrainerin.
Mein Name ist René Hoffmann. Ich bin 48 Jahre alt und habe in Brüssel und Luxemburg Kommunikationswissenschaften, Journalismus und Geschichte studiert. Von 1999 bis 2008 arbeitete ich bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", ehe ich zum Tageblatt wechselte, wo ich unter anderem als politischer Journalist, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion und Mitglied der Internetredaktion tätig war. Im Augenblick bin ich Lokaljournalist und hier für die Gemeinde Petingen und den Kanton Capellen zuständig.