/ Eine besondere Nachtschicht

Beginnt die Saison im Fond-de-Gras eigentlich erst zum ersten Mai, so konnten die Besucher bereits am Vorabend sämtliche Touristenattraktionen im Tal der wilden Frau kostenlos besuchen.
Mit Erfolg, denn schon zu Beginn der „Nuit des musées“, wie François Meisch vom „Service culturel“ das Festival beschrieben hat, war es fast unmöglich, einen Parkplatz zu ergattern. Im Gegensatz zum Vorjahr, als auch im Fond-de-Gras für Animation gesorgt war, beschränkte man sich 2009 auf die Ortschaft Lasauvage.
Ob eher an Kultur oder geselligem Beisammensein interessiert, das „Nightshift“-Festival bot jedem das Passende. Beliebt bei Alt und Jung waren die Fahrten mit der „Minièresbunn Doihl“. Gut 1,4 Kilometer tief in den Stollen führten die 15 ehrenamtlichen Helfer die neugierigen Besucher und erklärten im Inneren des Berges den Erzabbau sowie die dazu notwendige Technik.
Für jedendas Passende
Die beiden Touristenführer Lydie und Romain boten in regelmäßigen Abständen Rundgänge durch Lasauvage an und besuchten unter anderem die „Salle des pendus“ – wo die Bergarbeiter ihr Hab und Gut an Stahlketten unter der Decke aufbewahrten, um es so vor zwei- und vierbeinigen Ratten zu schützen – oder aber das Eugène-Pesch-Museum.
Der ehemalige Bergarbeiter und Junggeselle Eugène Pesch sammelte zu Lebzeiten alle erdenklichen Arbeitsgeräte und Mineralien. Nach seinem Tod vermachte er seinen Besitz der Gemeinde Differdingen und ermöglichte so dieses Museum.
Die anderen Highlights an diesem Abend hatten hingegen weniger mit dem Bergbau zu tun. Auf dem Programm standen zahlreiche Auftritte von Musikgruppen aus der Gegend und der Großregion. In der Kirche traten die Schüler der Differdinger Musikschule sowie Remo Cavallini und Michel Cicchone mit ihren akustischen Gitarren auf.
Im Festsaal der Schule wurde eine „Blues Bar“ eingerichtet, wobei die Schüler der Blues- Schule für Stimmung sorgten. Im Erdgeschoss fanden zu gleicher Zeit Workshops der Naturschule statt, die unter den Themen „Fliedermais a Vampiren“ und „Eilen, Meeschter an der Nuecht“ standen.
Auf dem Dachboden wurden die Kinder vom Lesezirkel aus Nieder- und Oberkorn in die geheimnisvolle Welt der Piraten entführt. Im Casino trat die „Heritage Blues Band“ auf und am „Carreau de la mine“, wo sich die einstigen Ateliers und Schuppen der Bergarbeiter befinden, trat die Luxembourg Pipe Band auf.
Dreimal an diesem Abend wurden die Zuschauer Zeugen eines beeindruckenden Schauspiels von Licht, Sound und Pyrotechnik, das den Himmel hell erleuchtete. Nicht weit entfernt fand auf dem Fußballplatz des lokalen Vereins ein „Night Glow“ mit drei Heißluftballons statt, die besonders die Kinder in helle Begeisterung versetzten.
Mit funky Sounds zog auch die „Louisiana Dixie Band“ aus Belgien durch die Ortschaft und führte bei jedem Halt zu Menschenansammlungen. Gemütlicher ging es im Schloss von Saintignon zu, wo das Museum zum Verweilen einlud.
Das abwechslungsreiche Programm, der arbeitsfreie 1. Mai und das trockene Wetter in diesem Jahr brachten zahlreiche Besucher nach Lasauvage. Nach der verpatzten Erstauflage 2008 dürften die Veranstalter in diesem Jahr zufrieden in ihre Bücher blicken. Im Rahmen des Festivals wurde der neu angelegte Saintignon-Platz von Bürgermeister Meisch samt Schöffenrat eingeweiht.
Vorgestellt wurden auch ein Reiseführer sowie ein Stadtplan von Differdingen und den zugehörigen Gemeinden. Der 100-seitige, in Deutsch, Französisch und Englisch verfasste Reiseführer mit zahlreichen herausragenden Fotos von Claude Piscitelli, dem „Service culturel“ und der Naturschule stellt die Gemeinde Differdingen, ihr kulturelles Angebot und die lokalen Touristenattraktionen und Wanderwege samt Kartenmaterial im Detail vor.
Wichtige Adressen von Apotheken, Krankenhäusern, Gemeindediensten und Museen fehlen ebenso wenig wie der Fahrplan des Diffbus.
Reiseführer und Stadtplan können über den „Service culturel“ der Stadt Differdingen kostenlos bezogen werden.
- Tageblatt Gewinnspiel vom 24.09.10: « Die Welt von Milch und Käse » mit Poster - 29. September 2010.
- Tageblatt Gewinnspiel vom 28.09.10: « Seife, Duft & Badeschaum » - 27. September 2010.
- Frau wurde leicht verletzt - 26. September 2010.