/ Differdingens erster grüner Bürgermeister

Mit Roberto Traversini hat die drittgrösste Gemeinde des Landes erstmals in ihrer Geschichte einen grünen Bürgermeister. Für Traversini, der ehedem mit der DP im Schöffenrat mitregiert hatte, war die erste Erklärung nach dem Machtwechsel, ein gewisser Drahtseilakt. Eine Aufgabe, der er sich mit Geschick entledigte.
Die vergangenen Zeiten der blau-grünen Partnerschaft waren seiner Meinung nach eine erfolgreiche, die Zukunft kann für die Bürger nur noch besser werden. Der neugebackene Bürgermeister konnte zwar kein Koalitionsabkommen präsentieren, versprach jedoch auf Nachfrage des KPL-Rats Ali Ruckert, dass der Schöffenrat dieses in schriftlicher Form im Laufe der nächsten Woche nachreichen wird.
Partizipativ, informativ und transparent
Die konkreten Absichten der neuen Koalition und deren materielle Verwirklichung werden damit erst bei der Budget-Vorstellung in der Sitzung vom 29. Januar 2014 zum Vorschein kommen. So beschränkten sich Traversini und die Schöffen auf eine prinzipielle Darstellung ihrer verschiedenen Ressorts, die drei wichtigen Faktoren Rechnung tragen sollen: Mitbeteiligung aller Bürger an der Gestaltung der Gemeindepolitik, breite Information für alle und in allen Bereichen und Transparenz.
Es wird, so Traversini, für die Stadt und ihre Einwohner, ein weiterer Schritt nach vorne sein, im Dialog mit allen Beteiligten. Alle im Gemeinderat repräsentierten Parteien sollen in den interkommunalen Syndikaten und in den kommunalen Kommissionen vertreten sein. Nicht vernachlässigt werden soll die Integration der ausländischen Mitbürger, die man dazu ermuntern will, die luxemburgische Nationalität anzunehmen.
Dem Schöffenrat gehören neben Traversini noch Erny Müller(LSAP), Georges Liesch (déi gréng), Tom Ulveling (CSV) und Fred Bertinelli (LSAP) an.