/ Cargolux, vorerst keine Kapitalerhöhung

Die Turbulenzen um die Frachtfluggesellschaft Cargolux haben am Dienstag das Parlament beschäftigt. Anlass war eine Anfrage des Abgeordneten Serge Urbany („déi Lénk“). Wiseler betonte wie schon am Vortag gegenüber den Gewerkschaften, dass das Eigentumsverhältnis 35 Prozent Qatar Airways, 65 Prozent Luxair, BCEE und SNCI der Regierung passe. Das solle auch so bleiben.
Eine Kapitalerhöhung schloss Wiseler vorerst aus. Man dürfe nicht so tun, als sei derlei Entscheidung etwas normales. Eine Kapitalerhöhung sollte dazu dienen, der Gesellschaft zu helfen, schwierige Zeiten zu überbrücken. Wichtig sei nun, die Ergebnisse der internen Studien über das Geschäftsmodell und die Flottenpolitik der Gesellschaft abzuwarten. Ergebnisse dürften vor den Sommerferien vorliegen. Von dieser Studie dürfte eine mögliche Kapitalerhöhung abhängen. Das müsste jedoch die letzte sein, so Wiseler.
Wiseler hatte am Vortag zusammen mit Wirtschaftsminister Etienne Schneider Delegationen von OGBL und LCGB empfangen. Beschäftigte der Cargolux hatten am Dienstg im Parlament den Äußerungen von Wiseler zugehört.