/ Autofahrer haben höhere Kosten

Im Monat Juni steigen die Verbraucherpreise um 0,16 Prozent gegenüber dem Vormonat, so der Statec in einer Mitteilung am Mittwoch. Die Inflationsrate sinkt von 1,03 Prozent im Mai auf 0,85 Prozent im Juni. Die Kerninflationsrate folgt dem gleichen Trend und verzeichnet einen Rückgang von 1,33 auf 1,20 Prozent.
Vor allem die Spritpreise treiben die Verbraucherkosten in die Höhe. Seit zwei Monaten in Folge steigen die Treibstoffpreise und liegen im Juni 0,4 Prozent höher als im Mai 2014. Superbenzin kostet im Juni 1,4 Prozent mehr als im Vormonat, Diesel 0,3 Prozent mehr. Gegenüber Juni 2013 fielen die Spritpreise allerdings um 2,7 Prozent.
Insgesamt verzeichnen die Verkaufspreise auf Waren und Leistungen – Treibstoff ausgenommen – eine leichte Steigerung von 0,14 Prozent gegenüber Mai 2014. Vor allem Serciceleistungen wurden teurer. Dies sind vor allem Pauschalreisen (+2,6 Prozent) sowie Wartungsarteiten an Fahrzeugen (+0,7 Prozent).
Zahlen zum Monat Juli werden am 6. August vom Statec veröffenticht.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.