/ Achtung: Bancomat-Karten-Betrüger

Die letzte in der Region bekannt gewordene Attacke der modernen Panzerknacker liegt erst wenige Wochen zurück, schreibt die Zeitung auf ihrer Internet-Seite. „Mehrere Postbankkunden aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bemerkten auf ihren Kontoauszügen Auslands-Abhebungen zwischen 1500 und 2000 Euro. Sie erstatteten Anzeige und brachten so die Ermittlungen ins Rollen. Die Kripo vermutet, dass die geprellten Kunden Opfer einer „Skimming“-Attacke geworden sind: Unbekannte Täter manipulierten den Geldautomaten und räumten mit den ausgespähten Daten die Konten.“
Das sei kein Einzelfall. Immer öfter würden EC-Automaten etwa mit einem aufgesetzten Kartenschlitz und einer Mini-Kamera so präpariert, dass Kriminelle die Daten abgreifen können. Mit im Ausland angefertigten Dubletten der Karten werde dann das Geld abgehoben, bevor der Schwindel auffliege. In Deutschland registrierte des Bundeskriminalamt 2009 knapp 1.000 manipulierte Geldautomaten. 20 Prozent mehr als noch 2008. Rund 100 000 Bankkunden waren betroffen, der Schaden liegt bei 40 Millionen Euro.
Laut Experten stammten die kriminellen Banden überwiegend aus Rumänien und Bulgarien, und in fast jedem europäischen Land würden Bankautomaten manipuliert.
Keine rezenten Fälle in Luxemburg bekannt
Der Luxemburger Polizei liegen derzeit keine Kenntnisse über rezente Betrugsfälle an Geldautomaten vor, sagte Polizeisprecher Vic Reuter auf Anfrage von tageblatt.lu. In der Vergangenheit habe es wohl derartige Fälle gegeben.
Reuter rät den Bankkunden, sich den Geldautomaten genau anzusehen, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Die Betrüger würden in der Regel versuchen, die Angaben auf dem Chip und/oder der Magnetkarte zu entschlüsseln und den Geheimcode aufzuzeichnen.
Die Nutzer sollten die Eingabe des Geheimcodes vor neugierigen Blicken schützen, rät der Polizeisprecher. Sollten Unregelmäßigkeiten festgestellt werden oder die Karte nicht mehr aus dem Apparat gleiten, sollte man den Notdienst der Bank über die dafür vorgesehene Vorrichtung informieren. Ohne Karte weggehen sollte man auf keinen Fall.
lmo
- Bürgermeister für den Frieden, gegen die Atombomben - 7. August 2023.
- Von Leudelingen nach Wassylkiw bei Kiew: 101 Lkws mit Hilfsgütern für die Ukraine - 4. August 2023.
- Sieben Gesetze verabschiedet: Chamber führt zentrale Warteliste für Wohnungssuchende ein - 21. Juli 2023.