/ Abschleppwagen muss abgeschleppt werden

(aktualisiert um 18.35 Uhr)
Gegen 16.45 Uhr kam es zu einem Unfall auf der A6 (Arloner Autobahn) in Höhe der Abfahrt Bartringen, an dem zwei Lastkraftwagen und ein Kleintransporter verwickelt waren. Eine Bahn wurde während den Aufräumarbeiten gesperrt. Die Folge war ein Stau von etwa zehn Kilometern, bis zur Auffahrt Mamer/Cap.
Auf der Gegenseite staute sich der Verkehr ebenfalls auf mehreren Kilometern bis zum Gaspericher Kreuz, wegen Gaffern.
Allerdings hatte der Abschleppwagen, der einen der Lastwagen abtransportieren sollte, etwas weiter, ebenfalls in Richtung Luxemburg eine Panne und blockierte eine Spur, sodass der Stau sich nicht auflösen konnte. Er zog sich bis zur belgischen Grenze. Erst gegen 19.15 Uhr normalisierte sich die Verkehrslage wieder nach und nach.
Weiterer Unfall
Gegen 17.10 Uhr kam es dann zu einem weiteren Unfall auf der A6, auf Höhe des Cessinger Kreuzes. Die Überholspur war gesperrt. Gegen 18.10 Uhr war dieser Unfall geräumt.
Dann, um 18.10 Uhr krachte es noch einmal auf der A6, in Richtung Arlon auf Höhe der Ausfahrt Bridel. Die Folge war zähflüssiger Verkehr auf etwa neun Kilometern. Auch hier löste sich der Stau erst nach 19.00 Uhr langsam auf. Die Polizei machte den Aufruf, die A6 großräumig zu umfahren.
Überlastet
Die A3 in Richtung Luxemburg war auf Höhe der „Aire de Berchem“ hoffnungslos überlastet. Die Lastwagen standen teilweise auf der Autobahn.
Auf der A7 in Richtung Luxemburg rutschte gegen 16.50 Uhr ein Autofahrer in der Ausfahrt „Mierscherbierg“ ins Kiesbett. Die Bergungsarbeiten dauerten über eine Stunde. Während den Räumarbeiten war die Ausfahrt gesperrt.
tageblatt.lu
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.