/ 70 Fahrer monatelang ohne Gehalt

Die Luxemburger Transportfirma Karo Line aus Weiswampach schuldet seinen 70 Berufsfahrern seit Monaten die Auszahlung des Gehaltes. Wie der OGBL am Freitag meldet, sollen einige Fahrer seit Mai, andere seit Juni kein Gehalt mehr bekommen haben. Manche mussten unterdessen Gegenstände verpfänden oder hatten den Gerichtsvollzieher vor der Türe stehen.
Als Grund für die ausstehenden Gehälter nannte die Firma Schulden, die sie von zwei Kunden nicht eintreiben konnte. Dabei soll es sich laut OGBL um 500.000 Euro handeln.
Dubioses Firmengeflecht
Die Gewerkschaft findet heraus, dass es sich bei den zwei Kunden um die belgischen Firmen Win’s und Megellan handelt. Diese beiden Firmen gehören allem Anschein nach zur gleichen Gruppe, der Holding Magellan. Es handelt sich dabei um ein Geflecht verschiedener Firmen, die sich die Verantwortlichkeiten hin und her schieben.
Was erstaunt, ist dass auch die Luxemburger Transportfirma Karo Line aus Weiswampach in diesem Geflecht von Briefkastenfirmen ebenfalls auftaucht. Laut OGBL soll sogar der Direktor von Win’s im richtigen Leben der Gefährte von der Geschäftsführerin von Karo Line Luxemburg sein.
Konkurs anmelden
Der OGBL hatte in einem ersten Versuch probiert, Kontakt mit der Direktion herzustellen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Doch es stellte sich heraus, dass man auf diese Weise nicht weiterkam. Nach einem Treffen mit der Mehrheit der Arbeitnehmer, kam man zu dem Entschluss, dass eine Firmenpleite der einzig wahre Ausweg aus der misslichen Lage sei. Das Konkurs-Verfahren wurde von einem Anwalt eingeleitet.
Ist die Firma pleite, können die Berufsfahrer in ihrem Heimatland Belgien Arbeitslosengeld beantragen. Alle Arbeiter der Firma sind Grenzgänger und in Belgien wohnhaft. Darüber hinaus haben die Fahrer auch die Möglichkeit, durch eine Schuldforderung, ihre noch ausstehenden Gehälter einzufordern.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.