/ 582 Millionen Euro für die Pflege

Mehr als 12.000 Personen sind 2011 in den Genuss der Leistungen der Pflegeversicherung gekommen. Allein zuhause wurden 8.036 Personen gepflegt. Das ist eine Zunahme von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem Abschlussbericht der Pflegeversicherung für 2011 hervor. Weitere 4.100 Personen wurden auf Kosten der Pflegeversicherung in Alters- und Pflegeheimen versichert.
Die Versicherung für pflegebedürftige Bewohner wurde 1999 ins Leben gerufen. Finanziert wird sie durch die Beiträge auf alle Einkommensarten von 1,4 Prozent und durch staatliche Subventionen. 2011 waren das 140 Millionen Euro.
Die Pflegeversicherung finanziert ebenfalls Hilfsmittel für pflegebedürftige Personen. (Foto: AFP)
2011 gab die Versicherung insgesamt 582 Millionen Euro aus, davon allein 512,8 Millionen Euro für Sachleistungen. Damit wurde die Pflege der Versicherten durch Fachpersonal finanziert, sei es zuhause oder in den Pflegeheimen. Finanziert werden auch Hilfsmittel und notwendige Anpassungen der Wohnung an die pflegebedürftige Person. Weitere 6,8 Millionen Euro gingen als Zulage an besonders schwer behinderten Patienten.
Die Ausgaben überstiegen 2011 die Einnahmen um 42,8 Millionen Euro. Dieser Fehlbetrag wurde aus der Reserve beglichen. Ausgeglichen wären die Finanzen der Pflegeversicherung bei einem Beitragssatz von 1,62 Prozent, so die Versicherung in ihrem Abschlussbericht.
Anrecht auf die Leistungen der Pflegeversicherung Personen, die sich nicht mehr selbst anziehen können, nicht mehr selbständig essen oder ihre körperliche Hygiene verrichten können.