/ 44 Schleiereulen im Müllerthal beringt

(dpa)
Wie „natur&ëmwelt“ in der rezentesten Ausgabe ihrer Zeitschrift „regulus“ berichtet, wird diese positive Entwicklung vor allem im Müllerthal sichtbar, wo in diesem Jahr 44 Vögel beringt werden konnten. Das häufigere Vorkommen ist auf einen milden Winter und die verstärkte Präsenz von Mäusen zurückzuführen, die zur klassischen Nahrung der Schleiereulen gehören.
Wie es in demselben Bericht heisst, ist die Sterblichkeit bei den Jungvögeln ebenfalls zurückgegangen. An einigen Orten wurden innerhalb einer Saison wiederholt Nester gesichtet, wo zweimal Küken geschlüpft sind (normalerweise jedesmal drei Jungtiere). In Breidweiler bei Junglister wurde sogar eine siebenköpfige Eulenfamilie beobachtet.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.