/ 12,6 Prozent weniger Strom

DÜDELINGEN -In Düdelingen wurde gestern in Präsenz des Ministers für nachhaltige Entwicklung, Marco Schanck, und des Gemeindeschöffen René Manderscheid, die Bilanz der ersten Anktionswoche Energie [light] gezogen. Wie Guy Spanier von der EBL und Paul Polfer vom Klimabündnis erklärte, war das Unternehmen von Erfolg gekrönt.
Nicht weniger als 12,6 Prozent elektrischen Strom sparten die zwölf teilnehmenden Gemeinden (Differdingen, Düdelingen, Esch/Alzette, Hesperingen, Junglinster, Kehlen, Luxemburg, Mamer, Mersch, Niederanven, Schifflingen und Schüttringen) im Durchschnitt ein.
Positives Echo
Die Aktion, bei der es darum ging, das Personal zu einem bewussteren Umgang mit PC, Licht, Kopierern und Co. zu sensibilisieren, habe ein positives Echo gefunden. Wie Experte Hubert Grobecker erklärte, waren zuvor einzelne Angestellte der Gemeinden zu Energieberatern ausgebildet worden.
Diese schulten dann wiederum das Personal. Täglich erhielten die Angestellten auch einen Spartipp per eMail. Im Rahmen der Aktionswoche fand auch ein Energiesparquiz statt, an dem sich 62% des Gemeindepersonals beteilugten.
Die Aktionswoche habe gezeigt, dass Energiesparen durchaus auch ohne Investition machbar sei.
Minister Marco Schank lobte die Initiative und betonte, dass es wichtig sei, dass die Menschen ihr Verhaltensmuster ändern, um bewusster mit der Energie umzugehen. In diesem SInne müssten Staats und Gemeinden eine Vorreriterrolle spielen.
fb
- Tageblatt Gewinnspiel vom 24.09.10: « Die Welt von Milch und Käse » mit Poster - 29. September 2010.
- Tageblatt Gewinnspiel vom 28.09.10: « Seife, Duft & Badeschaum » - 27. September 2010.
- Frau wurde leicht verletzt - 26. September 2010.