/ Luxemburg Platz 21

„Expatistan.com“ hat die Lebenshaltungskosten in 194 Städten auf der Welt unter die Lupe genommen und eine Hitliste der teuersten Orte der Welt erstellt. Luxemburg klassiert sich in dieser Liste relativ oben, auf dem 21. Platz.
„Expatistan.com“ basiert sich bei seiner Hitparade nur auf einige ausgewählte Produkte. So kostet hierzulande zum Beispiel ein Dutzend Eier durchschnittlich 3,03 Euro. Für eine Internetverbindung muss man 38 Euro auf den Tisch blättern, ein Paar Ausgehschuhe kosten 123 Euro, ein Abendessen beim Italiener schlägt mit 78 Euro zu Buche. Für ein Menü im Burgerrestaurant gibt man hierzulande 7 Euro aus. Ein Kilo Tomaten wird mit 2,76 Euro angegeben, zwei Kilogramm Kartoffeln mit 2,87 Euro. Für Brot für zwei Personen für einen Tag gibt man 1,74 Euro aus.
Teureres Wohnen
Teuer ist in Luxemburg das Wohnen. Die durchschnittliche Miete für ein 85 Quadratmeter großes Appartement schlägt mit 1.854 Euro zu Buche. Dazu kommen für einen Haushalt von zwei Personen Unkosten von 166 Euro monatlich. Als Auto wird auf der Internetseite, das meistverkaufte Modell Luxemburgs, ein VW Golf mit einem Basispreis von 23.611 Euro angegeben. Ein Monatsticket für den öffentlichen Transport kostet laut „Expatistan.com“ 32 Euro. In der Rubrik „Hygiene“ steht nachzulesen, dass ein Haarschnitt für Männer im Durchschnitt mit 26 Euro verrechnet wird.
Zwei Theatertickets schließlich werden mit 76 Euro angegeben. Ein Abo in einem Fitnessklub im Geschäftszentrum kostet 76 Euro.
Die teuerste Stadt der Welt ist angeblich London, vor Oslo, Genf, Zürich, New York, Lausanne, Singapur, Paris, San Francisco und Kopenhagen. Am billigsten lässt es sich laut „Expatistan.com“ in Caracas (Venezuela), Kalkutta (Indien), Haiderabad (Indien) und Pune (Indien) leben. Die europäische Stadt mit den niedrigsgten Lebenshaltungskosten ist Tirana (Albanien), vor zwei rumänischen Städten (Temeschwar und Cluj).
Expatistan ist ein Online-Rechner, der die Lebenskosten aufgrund von Preisen errechnet, die er von Einwohnern oder Reisenden in den jeweiligen Ländern erhält. Auf der Internetseite kann man die Preise verschiedener Orte miteinander vergleichen. Die Preise des Rechners sind nie festgelegt. Sie variieren andauernd, weil immer neue Informationen vom Rechner erfasst und verarbeitet werden. Die aufgelisteten Preise sind lediglich Durchschnittswerte.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.