Die Bevölkerung im Großherzogtum ist seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1839 fast kontinuierlich gestiegen.
In Luxemburg lebten am 1. Februar 2011 512.353 Menschen. Das sind 72.814 Einwohner mehr als 2001. Dies entspricht also einem Wachstum von 16,6 Prozent und einem jährlichen Wachstum von 1,5 Prozent. Im Durchschnitt ist die Bevölkerung 38,7 Jahre alt und so 1,2 Jahre älter als noch vor zehn Jahren.
Das belegen die Zahlen vom Statistikamt bezüglich der großen Volksbefragung vom vorherigen Jahr.
Mehr Frauen als Männer
Des Weiteren zeigt die letzte Volkszählung, dass der Frauenanteil von 50,7 Prozent (2001) auf 50,2 Prozent geschrumpft ist. Der Männeranteil ist hingegen von 49,3 auf 49,8 gestiegen. 2011 lebten 257.386 Frauen und 254.967 Männer in Luxemburg. Auch die Zahl der Hundertjährigen ist in Luxemburg gestiegen. 2001 waren 20 Einwohner 100 Jahre oder älter – 2011 waren es bereits 67 Senioren. Die drei ältesten Luxemburger, die man am 1. Februar 2011 zählte, waren 107 Jahren alt.
Laut Statec soll das Wirtschaftswachstum das Bevölkerungswachstum beeinflusst haben.
Luxemburg-Stadt und Esch/Alzette
Der Großteil der Bevölkerung befindet sich im Distrikt Luxemburg. Bezüglich der Kantone weist Esch/Alzette die höchste Bevölkerungsdichte mit 152.479 Einwohner auf. Die Gemeinde mit der höchsten Einwohnerrate bleibt weiterhin Luxemburg-Stadt mit 95.058 Einwohnern, gefolgt von der Minettemetropole mit 30.125 Einwohnern.
In 99 Gemeinden ist die Bevölkerung älter und in 17 Gemeinden jünger geworden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können