/ Luxair-Verwaltungsrat sagt Ja

Der Premierminister Katars, Hamad ibn Dschasim ibn Dschabir Al Thani, wird am Donnerstag in Luxemburg erwartet. Das bestätigte das Finanzministerium am Dienstag dem Tageblatt. Bei dieser Gelegenheit wird eine erste Vereinbarung über die Übernahme von 35 Prozent des Cargolux-Kapitals unterschrieben werden, hieß es auf Anfrage von Tageblatt.lu von Seiten der Frachtfluggesellschaft am Dienstag.
Der Verwaltungsrat der Luxair, der größte Aktionär von Cargolux, stimmte am Dienstag der Übergabe eines Teils der Aktien an Qatar Airlines zu. Nur einer der drei Personalvertreter stimmte dagegen.
Luxair bleibt größter Einzelaktionär
Luxair hielt bisher 52 Prozent des Kapitals. Auch nach dem Deal bleibt Luxair mit 42 Prozent größter Aktionär. Der Luxemburger Staat scheidet nach dem Verkauf seiner 8 Prozent aus dem Gesellschaftskapital aus. Eine Entwicklung, die von den Gewerkschaften bemängelt wird.
Nachdem sich die OGBL-Vertreter im Gemischten Betriebsrat der Cargolux gegen das Geschäft mit Qatar Airways ausgesprochen haben, hatten auch die Belegschaftsvertreter im Gemischten Betriebsrat der Luxair sich negativ geäußert.
Die Fluggesellschaft aus dem Emirat soll 117,5 Millionen Dollar für die Anteile zahlen. Das sei weniger als deren eigentlicher Wert, so Fachleute. Der Wert von Cargolux wird auf rund 500 Millionen Dollar geschätzt. Die Schätzung erfolgt unter anderem aufgrund der Gewinnentwicklung der Gesellschaft, die nicht börsennotiert ist.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.