16.06. Ein Dassault-Rafale Kampfjet hebt auf der weltgrößten Flugschau "Le Bourget" in Paris ab. (Tageblatt-Archiv/Pascal Rossignol)
Pakistanische Catic Thunder JF17 (dapd/Miguel Medina)
Airbus A350 (Tageblatt-Archiv/Pascal Rossignol)
Airbus A380 (Tageblatt/Francois Mori)
Boeing 787-9 Dreamliner (Tageblatt-Archiv/Pascal Rossignol)
Airbus A350 (Tageblatt/Francois Mori)
Bombardier CS300 (Tageblatt-Archiv/Pascal Rossignol)
Airbus Helikopter H160 (dapd/Eric Piermont)
Die weltgrößte Luftfahrtmesse in Le Bourget öffnet am Montag (15. Juni) ihre Tore. (dapd/Eric Piermont)
Ein Rafale Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation wird positioniert. (dapd/Eric Piermont)
Mit der CS300 will die der kanadische Flugzeugbauer Bombardier dem Airbus A320, der A319 und der Boeing 737 Konkurrenz machen. (dapd/Eric Piermont)
Die französische Pilotin Catherine Maunoury zeigt mit ihrer Extra C 330 Maschine einige Figuren. (Tageblatt/Francois Mori)
Bombardier CS 100 (dapd/Eric Piermont)
Ei A400M in Begleitung eines Alpha-Jets der Kunstflugstaffel Patrouille de France. (dapd/Eric Piermont)
Airbus A400M (dapd/Eric Piermont)
Bombardier Q400 NextGen (dapd/Eric Piermont)
Dassault Falcon 8X. (dapd/Eric Piermont)
Dassault Falcon 8X. (dapd/Eric Piermont)
Extra C 330. (Tageblatt/Francois Mori)
Bombardier CS 300 (Tageblatt/Francois Mori)
Die umstrittene Airbus A400M Maschine. (Tageblatt/Francois Mori)
Airbus A400M (dapd/Remy de la Mauviniere)
Boeing 777-300ER (Tageblatt/Francois Mori)
Rafale (Tageblatt/Christophe ena)
Rafale (Tageblatt/Francois Mori)
Previous
Next
Zur 51. Luftfahrtmesse erwarten die Veranstalter bis zum 21. Juni 2.260 Aussteller aus 47 Ländern mit ihren neuesten Produktionen. Während der besucherstarken Messe werden mehr als 300.000 Menschen erwartet. Von den sieben Ausstellungstagen sind die ersten vier den etwa 140.000 erwarteten professionellen Besuchern vorbehalten. Anschließend steht der Flugsalon für alle Interessierten offen.
Unter den Neuheiten der zivilen und militärischen Luftfahrt wird unter anderem der Mittelstreckenflieger CS300 des kanadischen Herstellers Bombardier erwartet, zudem die ukrainische Antonov 178, die gerade ihren Erstflug absolvierte.
Auch der neue Airbus A350 sowie vom US-Konkurrenten Boeing der „Dreamliner“ (Link) sollen in Paris neue Kunden
Lesen Sie auch:
Dreamliner startet senkrecht