Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Kiss-Triebwagen sorgen für Ärger

Kiss-Triebwagen sorgen für Ärger
(Tageblatt-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Kein „Kuss“ am Montag für die CFL und ihre hochmodernen Kiss-"Zugpferde". Immer wieder beschweren sich Reisende über Ausfälle und Verspätungen. So auch zuletzt am Montag.

Seit Dezember 2014 fahren acht Kiss-Doppelstockzüge auf der Strecke zwischen Luxemburg und Koblenz (Link). Doch die hochmodernen Wagen sorgen nicht bei jedem für Begeisterung. Am Montagvormittag berichten Leser gegenüber Tageblatt.lu von Verspätungen und Ausfällen. Hinter vorgehaltener Hand heißt es bei der Deutschen Bahn, man könne sich nicht auf die CFL verlassen. Immer wieder würden Reisende und Zugunternehmen zu spät informiert, ob ein Triebwagen aus Luxemburg fahren würde oder doch ausgefallen sei.

„Ja, es stimmt“, heißt es von der CFL gegenüber Tageblatt.lu auf Nachfrage. „Wir hatten auf der Strecke Luxemburg-Koblenz Probleme mit zwei Fahrzeugen“. Bei einem der Züge sei die Bremsanlage defekt. Ein Vogel hat die Oberleitung beim zweiten „außer Gefecht gesetzt“, erklärt uns Sprecher Alain Kohl. Da die Fahrzeuge erst seit kurzem bei der CFL im Einsatz sind, fehlen derzeit die Ersatzteile, sodass der Fahrplan durcheinander gerät. Wann das Problem behoben wird, ist noch unklar.

Die acht Kiss-Doppelstockzüge fahren seit Dezember 2014 stündlich von Luxemburg über Trier nach Koblenz. In Koblenz erfolgt die Anbindung ans deutsche Fernverkehrsnetz.

Lesen Sie auch:

CFL vergibt Großauftrag

Mehr Fahrgäste in den Zug locken