/ IS macht Kinder zu Sexsklaven

(Reuters)
Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) verübt in ihrem Herrschaftsbereich nach Einschätzung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie Kriegsverbrechen gegen Mädchen und Frauen. Hunderte oder sogar Tausende Frauen und Mädchen der jesidischen Minderheit im Irak seien Opfer schlimmster sexueller Gewalt, erklärte Amnesty am Dienstag in London.
„Folter, Vergewaltigung und andere Formen sexueller Gewalt an jesidischen Mädchen und Frauen, die entführt wurden, belegen das Ausmaß der Verrohung der Gruppe, die sich selbst Islamischer Staat nennt“, erklärte Amnesty. Viele der als Sexsklavinnen gehaltenen Mädchen seien jünger als 14 Jahre. Sie würden zwangsverheiratet, als „Geschenke“ an islamistische Kämpfer übergeben, gefoltert und vergewaltigt.
Offensive
Seit August gebe es eine „Welle der ethnischen Säuberung“ durch den IS in der Region Sindschar, erklärte die Menschenrechtsorganisation. Amnesty hat für eine Dokumentation „Der Hölle entronnen“ mit mehr als 40 Frauen und Mädchen gesprochen, die in der Sindschar-Region von IS-Angehörigen verschleppt worden waren.
Gegen den IS-Vormarsch hat sich eine internationale Allianz gebildet, an deren Spitze kurdische Kämpfer gegen die Islamisten vorgehen. Sie werden von Luftangriffen vor allem der USA unterstützt. Vier Monate nach Beginn der Offensive der Extremistenmiliz steht die Stadt Sindschar nun offenbar vor der Rückeroberung durch kurdische Kämpfer.
Große Teile des Ortes seien bereits eingenommen worden, sagte Kurdenpräsident Massud Barsani am Sonntag bei einem Besuch des Sindschar-Gebirges in der Nähe der Stadt. Mit einem Sieg in Sindschar hätten die Kurden die meisten Gebiete zurückerobert, die sie an die Extremisten im Sommer verloren hatten.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.