/ Rauchsäulen am Vesuv

Am Vesuv in Italien sind am Dienstag gleich an mehreren Stellen Rauchsäulen aufgestiegen. Sie stammten aber nicht aus dem Krater des Vulkans, sondern aus Brandherden an seinen Flanken, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
#Vesuvio ma non è passato manco un aereo spargi acqua ?????? pic.twitter.com/BxVAlCBQRj
— Raffaele Roll (@raffaele_roll) 11. Juli 2017
Feuer wurden aus dem Dorf Ottaviano an der Nordostseite des Vulkans sowie aus den zwischen dem Berg und dem Golf von Neapel gelegenen Orten Ercolano und Torre del Greco gemeldet. Feuerwehr, Forstpolizei und Zivilschutz waren im Einsatz. Sie wurden von einem Löschflugzeug und einem Hubschrauber unterstützt.
Maxi-incendio sul #Vesuvio. La nuvola di fumo copre il vulcano pic.twitter.com/OFE9WdqAAt
— CorriereMezzogiorno (@corrmezzogiorno) 11. Juli 2017
Der rund 1.280 Meter hohe Vesuv erhebt sich am östlichen Stadtrand von Neapel, Italiens drittgrößter Stadt. Er brach zum letzten Mal 1944 aus. Im Jahr 79 vor Christus zerstörte eine gewaltige Eruption Pompeji und das antike Herkulaneum am Ort des heutigen Ercolano. Italien kämpft derzeit mit so vielen Waldbränden und Buschfeuern wie seit Jahren nicht mehr.
- Kein Happy End für Moby-Dick in der Seine – Belugawal stirbt bei Rettung - 11. August 2022.
- Embargo in Kraft: EU darf ab sofort keine russische Kohle mehr kaufen - 11. August 2022.
- Frau starb durch Sturz aus Achterbahn – keine Hinweise auf Straftat - 10. August 2022.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos