Corona in Schweden / Kritik vom König: „Wir haben versagt“

Schwedens König Carl Gustaf im Jahr 2016: Der Monarch übt nun scharfe Kritik an der Regierung (Foto: AFP/Maja Suslin)
„Ich denke, dass wir gescheitert sind.“ Schwedens König hat deutliche wie überraschende Kritik am Umgang der Regierung mit der Corona-Pandemie geäußert. Üblicherweise hält sich der Monarch aus dem politischen Tagesgeschäft heraus.
Schwedens König Carl Gustav XVI. hat die Strategie seines Landes in der Coronavirus-Pandemie für gescheitert erklärt. „Ich glaube, wir haben versagt“, sagte das Staatsoberhaupt in einer zu Weihnacht aufgezeichneten Rede an die Nation. „Wir haben eine hohe Zahl an Toten, und das ist furchtbar“, sagte Carl Gustav in dem Beitrag, der am kommenden Montag vollständig ausgestrahlt werden soll.
Schweden ist in der Pandemie einen Kurs gefahren, der Lockdowns weitgehend vermieden hat. So blieben Schulen, die Gastronomie und Geschäfte weitgehend geöffnet. Auch eine generelle Maskenpflicht gibt es nicht.
Vertrauen schwindet
Bislang sind in dem Land mehr als 7.800 Coronavirus-Tote registriert worden. Die Pro-Kopf-Rate ist damit wesentlich höher als in den anderen skandinavischen Staaten, aber niedriger als etwa in Großbritannien, Italien, Spanien oder Frankreich. Die Todesrate in Schweden ist unlängst vor allem bei älteren Menschen gestiegen, wodurch der Kurs der Regierung zunehmend in die Kritik geraten ist. Einer gestern veröffentlichten Umfrage der Tageszeitung Dagens Nyheter zufolge haben nur noch ein Drittel der Bevölkerung Vertrauen in die Behörden beim Umgang mit der Pandemie. Im Sommer waren es noch 56 Prozent.
Der 74 Jahre alte schwedische König verfügt über keine politische Macht und äußert sich öffentlich nur selten zu aktuellen Themen. Sein Sohn und seine Schwiegertochter waren vergangenen Monat positiv auf das Coronavirus getestet worden. (AFP)
Mit Königen haben viele Länder ja auch ihre Erfahrungen gemacht. Der Gute Gustav hat doch die Richtung der Regierung Anfang März mitbekommen.Warum hat er da nicht kritisiert? Weil er nichts wußte.Jetzt wo die Zahlen Klartext sprechen(übrigens nicht viel schlimmer als in vielen anderen Ländern) meint er sein Lametta aufpolieren zu müssen.
@J.Carlos
„Der Gute Gustav hat doch die Richtung der Regierung Anfang März mitbekommen.Warum hat er da nicht kritisiert? “
Warum? Parlamentarische Monarchien lieben es, wenn der Adelige ungefragt den Mund aufreißt und politische Meinungen von sich gibt. Die wälzen sich dann immer auf dem Boden vor Begeisterung.