/ Innenminister ruft zum Reservisten-Dienst auf

(Patrick Seeger)
Nach dem schweren Anschlag in Nizza hat der französische Innenminister Bernard Cazeneuve am Samstag alle willigen „patriotischen Bürger“ zum Reservedienst bei den Sicherheitskräften aufgerufen. Der Appell richte sich an französische Staatsbürger mit und ohne militärische Ausbildung und ebenso an ehemalige Soldaten, gab Cazeneuve bekannt.
Präsident François Hollande hatte sich bereits am Freitag dafür ausgesprochen, die Reihen der Polizei und Gendarmerie zu stärken. Die „operativen Reservekräfte“ in Frankreich besteht derzeit aus 12.000 Freiwilligen. 9.000 davon gehören der paramilitärischen, 3.000 der regulären Polizei an. .
100.000 sollen für Sicherheit sorgen
Cazeneuve sagte: „Wir werden die Präsenz der Sicherheitskräfte im Land ausbauen.“ Die Zahl der zum Schutz der Bevölkerung abgestellten Sicherheitskräfte gab der Minister mit fast 100.000 an, darunter 53.000 Polizisten, 36.000 paramilitärische Polizisten und 10.000 Soldaten.
In Nizza war ein 31-jähriger Tunesier am späten Donnerstagabend kurz nach dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag auf der Strandpromenade mit einem Lastwagen durch eine Menschenmenge gefahren und hatte dabei mindestens 84 Menschen getötet und zahlreiche weitere zum Teil lebensgefährlich verletzt, bevor Polizisten ihn erschossen. Die Zahl der Verletzten wurde an Samstag mit 303 angegeben. Rund 100 Menschen sind mit ihren Verwundungen erst ab Freitag in die Krankenhäuser in Nizza und Umgebung gekommen, teilte das französische Gesundheitsministerium mit. Zunächst war von etwa 200 Verletzten berichtet worden. Insgesamt befanden sich nach diesen Angaben noch 121 Menschen in Krankenhäusern, 26 von ihnen schwebten in Lebensgefahr, darunter 5 Kinder.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.