/ Inflation auf zehn Prozent

Die Inflation in Russland ist auf einen Wert von mehr als zehn Prozent gestiegen. Wie die am Mittwoch veröffentlichte amtliche Statistik zeigt, liegt die Inflation im Vergleich zum 1. Januar inzwischen bei 10,4 Prozent. Allein in der Woche vom 16. bis zum 22. Dezember wurde ein Anstieg um 0,9 Prozentpunkte verzeichnet. Die Teuerung betrifft Importwaren, aber auch viele Lebensmittel.
Hintergrund für den aktuellen starken Wertverlust des russischen Rubels ist zum einen die Ukraine-Krise mit den vom Westen und Russland gegenseitig verhängten Sanktionen, zum anderen der Preisverfall beim Rohöl. Importierte Waren sind, vor allem wegen des schwachen Rubels, derzeit zwischen 20 und 50 Prozent teurer als zu Jahresbeginn. Die Preise für Fisch kletterten um gut 20 Prozent, für Käse um fast 30 Prozent, für Kartoffeln um mehr als 20 Prozent und für Kohl um 44 Prozent.
- Der neue Präsident spricht sich für eine Modernisierung der Arbeitsweise aus - 22. November 2023.
- Bürgermeister Dan Biancalana über die Erwartungen an die neue Koalition - 19. November 2023.
- Von Schulen bis Sport: Bürgermeister Jean Weiler spricht über seine Pläne - 15. November 2023.