/ Hydraulik-Öl auf Attert, Alzette und Sauer

(SIP)
Am 14. April wurden die Gemeinde Colmar-Berg und die Einsatzzentrale der Rettungsdienste darüber informiert, dass sich auf der Attert ein starker Ölfilm gebildet hatte. Sie leiteten dies an die Freiwillige Feuerwehr Colmar-Berg sowie die Spezialeinheit für chemische Unfälle der Rettungsdienste in Lintgen und das Wasserwirtschaftsamt weiter.
Nach genaueren Untersuchungen vor Ort stellten die Behörden fest, dass die Verschmutzung des Flusses durch einen Zwischenfall im Werk der Goodyear verursacht worden war, durch den eine größere Menge Hydraulik-Öl freigesetzt wurde. Es wurden vor Ort unverzüglich eine Ölsperre errichtet und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung getroffen. Am Vormittag des 15. April wurde eine zweite Sperre auf der Alzette errichtet und die Ufer der Alzette und der Sauer flussabwärts inspiziert. Dabei wurde festgestellt, dass auch hier ein Ölfilm aufgetreten ist. Momentan wird geprüft, ob weitere Sperren errichtet werden müssen.
Durch den Warn- und Alarmdienst „Mosel-Saar“ wurden auch über die Grenzen hinweg die Anrainer über die Geschehnisse informiert. Der Staatssekretär im Umweltministerium, Camille Gira, hat als administrative Maßnahme verfügt, dass Goodyear zusätzliche Informationen über den entstandenen Schaden vorzulegen hat und alle Vorkehrungen treffen muss, um die eingeleiteten Schadstoffe zu kontrollieren und einzudämmen. Wie es genau zu dem Zwischenfall kommen konnte, ist momentan noch nicht bekannt. Die zuständigen Behörden haben eine genaue Untersuchung und Schritte zur Sanierung veranlasst.
- Radclub blickt auf Saison mit Highlights und Hindernissen zurück - 19. März 2023.
- Luxemburgs französischsprachige Langwelle 234 kHz verabschiedet sich zum Jahreswechsel - 27. Dezember 2022.
- Erst der Piks, dann die Party: Beim Impfen müssen alle Verantwortung tragen – auch die Jugend - 18. Juli 2021.