/ Hunderttausende protestieren gegen Reform

Ein Bündnis aus vier Gewerkschaften hatte landesweit zu 175 Demonstrationen und Kundgebungen sowie Streiks aufgerufen. Es kritisiert die Pläne als „zerstörerisch für die Arbeitnehmerrechte“ und als „sozialen Rückschritt“.
Die Gewerkschaft CGT bezifferte die Zahl der Protestteilnehmer am Abend auf mehr als 200 000. Die Schätzungen der Polizei für die einzelnen Demonstrationen lagen aber deutlich darunter. In Paris ging die CGT beispielsweise von 30 000 Demonstranten aus, die Behörden sprachen lediglich von 9000.
Mehr Flexibilität
Die Reform soll Unternehmen in Frankreich mehr Flexibilität bei Gehältern, der Arbeitszeit und beim Abbau von Stellen in Krisenzeiten geben. Im Gegenzug gibt es Zugeständnisse bei Regelungen zur Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie bei Mitbestimmungsrechten. Ziel der Reform sei die Sicherung von Arbeitsplätzen, betont Arbeitsminister Michel Sapin.
Das Gesetzesvorhaben soll an diesem Mittwoch im französischen Ministerrat behandelt werden. Die Abstimmungen im Parlament sind für April geplant. Die Regelungen könnten dann im Mai in Kraft treten.
- Regierung will Übergang von stationärer zu ambulanter Behandlung beschleunigen - 19. Mai 2022.
- Neue Begegnungsstätte VeWa bietet Raum zum gemeinsamen Schaffen - 16. Mai 2022.
- Die Brill-Schule kommt im 21. Jahrhundert an - 14. Mai 2022.