/ Hunderte Flüchtlinge gerettet

Ein italienischer Zerstörer nahm vor der Insel Lampedusa am Mittwochabend 233 Menschen auf, deren zehn Meter langes Holzboot in rauer See in Schwierigkeiten geraten war, wie die Marine mitteilte. Die Flüchtlinge stammen demnach aus afrikanischen Ländern, einige auch aus Pakistan.
Die griechische Küstenwache griff in der Ägäis in der Nacht zum Donnerstag 85 Flüchtlinge auf, deren Segelboot in Seenot geraten war. Unter ihnen waren auch Frauen und Kinder.
Jedes Jahr versuchen tausende Flüchtlinge über das Mittelmeer in die Europäische Union zu gelangen. Italien und Griechenland sind Hauptzielländer für Menschen, die über die Nahost-Region und Afrika in die EU wollen. Vor Lampedusa waren im Oktober zwei Flüchtlingsboote gesunken. Dabei kamen mehr als 400 Menschen ums Leben. In Griechenland hatte die Zahl der Bootsflüchtlinge im vergangenen Jahr durch den Syrien-Konflikt und stärkere Kontrollen der Landwege Richtung Europa in der Türkei stark zugenommen.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.
- „Aus dem Hut gezaubert“: So reagieren die anderen Parteien auf die Nominierung von Luc Frieden - 2. Februar 2023.
- Wohnungsbau: „Das jetzige Zeitfenster muss genutzt werden“ - 2. Februar 2023.