Grünes Licht für Junckers Kommission

Grünes Licht für Junckers Kommission

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Das EU-Parlament hat die neue EU-Kommission mit großer Mehrheit bestätigt. 423 Parlamentarier stimmten am Mittwoch in Straßburg für das Team des Luxemburgers Jean-Claude Juncker.

Fünf Monate nach der Europawahl hat das Europaparlament die neue EU-Kommission mit großer Mehrheit bestätigt. 423 Parlamentarier stimmten am Mittwoch in Straßburg für das Team des Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, 209 dagegen, 67 enthielten sich der Stimme. Nun kann die neue Kommission wie geplant am 1. November ihre Arbeit aufnehmen. Das Mandat gilt für fünf Jahre.

Außer Juncker, den das Parlament bereits im Juli bestätigte, sitzen 27 Kommissare in dem Kollegium, darunter neun Frauen. Die Kommission schlägt EU-Gesetze vor und überwacht deren Einhaltung. Unter anderen stimmten die Grünen gegen die neue Kommission, weil sie ihrer Ansicht nach falsche Schwerpunkte setzt.

Claude Turmes, EU-Abgeordneter der Grünen-Fraktion war nicht von allen Kommissaren in Junckers Team überzeugt.

Ein euphorischer Charles Goerens, EU-Parlamentarier aus Luxemburg in der Fraktion der Liberalen, schrieb kurz nach der Abstimmung auf Twitter:

Die ehemalige EU-Kommissarin und jetzige EVP-Abgeordnete Viviane Reding gratulierte ihrem Landsmann zu dessen Wahl an der Spitze der „Europäischen Regierung“. Das Foto samt Glückwünsche postete Reding auf Twitter.

In seiner Rede zur Abstimmung kündigte Juncker an, noch vor Weihnachten sein 300 Milliarden Euro schweres Investitionspaket zur Konjunkturankurbelung vorzustellen. „Volkswirtschaften, in denen nicht investiert wird, können nicht wachsen. Volkswirtschaften, die nicht wachsen, können keine Beschäftigung sicherstellen“, sagte der Luxemburger. Er werde sich auch von Kritikern nicht von seinen Plänen abbringen lassen.

Gleichzeitig betonte Juncker, keine „Konjunkturprogramme wie in den 70er Jahren“ zu wollen. „Konjunkturprogramme sind Strohfeuerprogramme“, sagte er. „Dieses Investitionsprogramm kann nicht durch weitere Schuldenaufnahmen finanziert werden.“

Engagement von der Wirtschaft

Ohne Details zu nennen, machte Juncker deutlich, dass er von der Wirtschaft Engagement verlangen wird. Sie trage wie der Staat Verantwortung für Arbeitsplätze. „Wir müssen Sorge dafür tragen, dass durch intelligentes Einbringen öffentlicher Geldmittel die Privatinitiative angekurbelt wird“, erklärte Juncker.

Die Debatte um den europäischen Stabilitätspakt bezeichnete er als überflüssig. „Die Regeln werden nicht geändert.“ Die Spielräume für Flexibilität müssten allerdings genutzt werde. „Haushaltsdisziplin muss sein, Flexibilität muss sein, Strukturreformen müssen kommen“, sagte er in Anspielung auf hoch verschuldete Staaten wie Frankreich. Ohne Strukturreformen könne es keine Flexibilität geben.