22.04. Am 12. April kamen im Zoo in Amnéville fünf weisse Löwenbabies zur Welt. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
Malindi ist 2013 zusammen mit dem Vater der Jungen aus Westfrankreich in den Zoo gekommen. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
Weße Löwen kommen in Südafrika in freier Wildbahn vor. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
Eine genetische Mutation sorgt für ihre helle Farbe. Sie sind aber keine Albinos. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
In der Wildnis sind weisse Löwen fast ausgestorben. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
Wer den Zoo besucht, kann die fünf Jungen sind bereits sehen. (dapd/Jean-christophe Verhaegen)
Previous
Next
Im Zoo von Amnéville im Norden von Frankreich sind fünf weiße Löwenbabys zur Welt gekommen. Die Geburt der seltenen Tiere sei unerwartet gewesen, teilte der Zoo am Dienstag mit. Löwenmutter Malindi habe die Jungen, die bei bester Gesundheit seien, bereits am 12. April zur Welt gebracht.
Weiße Löwen kommen in freier Wildbahn nur selten vor, werden aber in Zoos oder Tierparks gezüchtet. Die Tiere sind keine Albinos, sondern haben ein mutiertes Gen, durch das die weisse Farbe entsteht.
Mein Name ist René Hoffmann. Ich bin 48 Jahre alt und habe in Brüssel und Luxemburg Kommunikationswissenschaften, Journalismus und Geschichte studiert. Von 1999 bis 2008 arbeitete ich bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", ehe ich zum Tageblatt wechselte, wo ich unter anderem als politischer Journalist, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion und Mitglied der Internetredaktion tätig war. Im Augenblick bin ich Lokaljournalist und hier für die Gemeinde Petingen und den Kanton Capellen zuständig.